• Aikido
  • Baby- und Kleinkinderschwimmen
  • Badminton
  • Basketball
  • Bogensport
  • Boxen
  • Cheerleading
  • Fechten
  • Gesundheitssport
  • Gymnastik und Fitness
  • Handball
  • Hapkido
  • Hockey
  • Inklusionssport
  • Ju Jutsu
  • Leichtathletik
  • Rope-Skipping
  • Schwimmen
  • Ski
  • Tanzen
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Triathlon
  • Turnen
  • Volleyball
  • Wandern

Missglückter Saisonstart für die TGH – Handballerinnen

Die Schützlinge von Trainerin Heidi Brauer bestritten am Sonntag, den 02.10. ihr erstes Saisonspiel gegen die Damen 2 aus Seligenstadt a.K. vor heimischen Publikum in der neuen Spielklasse. Die Erwartungen vieler waren vorsichtig gesteckt, konnte unter der Woche aufgrund Erkrankung und Verletzung nicht vollzählig trainiert werden. Das Ziel war vor heimischer Kulisse frei aufzuspielen und das Bestmöglichste rauszuholen. In der Partie fehlten Rückraum- sowie Aussenspielerinnen: Laura Cavlovic, Nicole Scheuermann, Büsra Bülbül und Elisabeth Schuck

Die ersten Minuten verliefen ausgeglichen und die TGH- Spielerinnen starteten mit guten Aktionen und Torerfolgen ( 5:5 / 7. ). Jetzt folgte eine Lehrstunde bzw. waren es nur Lehrminuten, nämlich genau 6 Minuten in denen man nicht aufmerksam war, sich erneut zu viele technische Fehler leistete und das Runde nicht ins Eckige plaziert wurde. Anschließend mussten die Hanauer Damen auch noch für 2 Minuten in Unterzahl spielen und die Gäste nutzten das aus und zogen auf ( 6:10 / 13. ) davon. Müller und Suttner waren die Toptorschützen sodass man in der 18. Spielminute den Rückstand auf 9:13 verkürzen konnten. Wieder kassierten die Damen eine Zweiminuten-Strafe im Abwehrverhalten und der daraus resultierende Strafwurf wurde von der TGS sicher verwandelt ( 9:14 / 19. ). Nach Torpfiff nahm TGH-Trainerin Brauer eine Auszeit und beschwor ihr Team in der Defensive nicht zu passiv zu stehen und unsere Angriffe besser auszuspielen. Auch ein Torwechsel wurde vorgenommen, für die angeschlagene Ikikuyu kam Zickler, die sich aber kurz darauf, nach einem Rückraumwurf der Seligenstädter verletzte und auch nicht wieder eingesetzt werden konnte. Nun musste Ikikuyu die Zähne zusammenbeißen und das Tor bis zum Spielende vernageln. Am Spielstand sollte sich bis zur Halbzeit nichts mehr ändern. Bicer, Müller und Horst trafen für die Einheimischen zum 13:18 Pausen-Rückstand.

Nach Wiederanpfiff gelang zwar Müller direkt der Anschlusstreffer (14:18 /31. ) und Suttner mit einem Siebenmetertor das (15:19 / 32. ). Trotzdem kam man nicht richtig ins Spiel. In vielen Situationen agierte man zu hektisch und nicht abgebrüht genug, viele Einschussmöglichkeiten blieben ungenutzt. Die Gäste nahmen die Fehler auf Hanauer Seite dankend an konnten in 8 Minuten auf 17:25 ( 40. ) davon ziehen. Im Deckungsverband zu passiv und in der Offensive zu nervös, im Angriffspiel die falschen Wurfentscheidungen getroffen und brachte mit diesen Fehlern, die Gäste immer wieder in Ballbesitz. Die Tempotoren wurden erfolgreich abgeschlossen und das Brauer-Team geriet immer mehr in Rückstand. 20:32 zeigte die Anzeigetafel in der 52. Spielminute.  Das große Aufbäumen der Hanauerinnen blieb nach der Halbzeitpause aus. Die TGS spielte konsequent ihr Angriffe zu Ende, während die Einheimischen dem offenbar nichts entgegenzusetzen hatten.

Schlussendlich mussten wir uns mit 26:38 geschlagen geben. Wir können uns mit diesem Ergebnis keinesweges zufrieden geben.

Positiv hervorzuheben: Alle acht Strafwürfe konnten verwandelt werden! Nun gilt jedoch: abhaken und beim nächsten Spiel besser machen.

Fazit:

Ich wünsche mir von meinem Schützlingen wieder einmal ihre gewohnten Tugenden: Aufopferungsvolle Defensive und viel Spielwitz und Bewegung im Angriff. Wir hatten uns einiges vorgenommen, aber wir haben das vor allem in der Abwehr nicht auf die Platte bringen können.

Nach fast 6-wöchiger Pause trifft die TGH- Mannschaft am Sonntag, 20.11.2022 um 16.30 Uhr zu Hause auf das ebenfalls ausser Konkurrenz spielende Team  SV Hochland/Fischborn 2.  Gespielt wird in der Heimhalle der Hessen-Homburg, Hanau.

Es spielten: M.Zickler und S. Ikikuyu ( Tor ); J.Bicer; J. Mattern; A. Yavuz, Y. Yavuz; N. Müller; N. Aghaei; M. Suttner, M. Horst

Auf der Bank: H. Brauer und W. Fleckenstein

Über uns

Endlich rollt der Ball wieder in den Handballigen des Hessichen Handballverbandes - und auch wir können wieder loslegen.

Nach der zweiten abgebrochenen Corona-Saison starten auch die Damen wieder in den Spielbetrieb. In der letzten Saison setzte es doch viele Niederlagen. Spieltempo und Spielhärte setzten den Mädels so heftig zu, sodass man zur Hälfte der Runde gleich fünf verletzte Spielerinnen zu beklagen hatte.
Die Vorbereitung verlief alles andere als optimal. Einige mehr oder weniger schwere Verletzungen, viele (verständliche) urlaubsbedingte Abwesenheiten, abgesagte Trainingsspiele – die Liste ließe sich sehr beliebig weiterführen, lassen einen genauen Leistungsstand der Mannschaft nur erahnen. Letztendlich ist es schwer, festzustellen, auf welchem Leistungsniveau wir stehen und was vom Team erwartet werden kann. Der Kader der Mannschaft hat sich leicht verändert, gab es doch einige Abgänge, aber auch sehr viele Zugänge. Es wird wieder ein Mix aus erfahrenen und jungen Spielerinnen sein.
In der neuen Saison gibt es eine Staffeleinteilung, 2 Gruppen mit je 6 Teams. Am Ende der laufenden Saison wird somit der Absteiger und Aufsteiger ermittelt. Es ist deshalb ungemein wichtig, dass wir von Beginn an hellwach und bereit für die interessanten Herausforderungen sind.

Mein Wunsch für die Saison 2021/2022 liegt in erster Linie auf der Gesundheit meiner Spielerinnen, Co-Trainer und allen Funktionären. Nach der schweren Verletzung von M. Suttner hoffe ich, dass es keine weiteren Ausfälle in dieser Kategorie geben wird. Außerdem wünsche ich uns allen eine Saison, die nicht wieder unterbrochen oder gar abgebrochen werden muss.

Sehr erfreulich ist zudem, dass bei den Spielen die Zuschauer wieder erlaubt sind. Es gilt dabei nicht allzuviel zu beachten, umso wichtiger, dass die wenigen Regeln eingehalten werden und alle dabei helfen und unterstützen.

Als Trainerin, die viele von euch seit Jahren begleitet, wünsche ich uns allen eine geniale Runde, erhaltet euch den Ehrgeiz, aber vor allem den Spaß an unserem Sport!

Heidi Brauer 

Unsere Trainingszeiten

Di: 20:00 - 21:30 Uhr in der August-Schärtner-Halle, Martin-Luther-King-Straße 48, 63452 Hanau

Do: 19:30 - 21:00 Uhr in der Ludwig-Geißler-Schule, Brüder Grimm Straße, 63450 Hanau

Unsere Ansprechpartner

Wolfgang Fleckenstein

Torwart-Trainer