• Aikido
  • Baby- und Kleinkinderschwimmen
  • Badminton
  • Basketball
  • Bogensport
  • Boxen
  • Cheerleading
  • Fechten
  • Gesundheitssport
  • Gymnastik und Fitness
  • Handball
  • Hapkido
  • Inklusionssport
  • Ju Jutsu
  • Leichtathletik
  • Rope-Skipping
  • Schwimmen
  • Ski
  • Tanzen
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Triathlon
  • Turnen
  • Volleyball
  • Wandern

Fragen rund um den City-Triathlon-Hanau

Sie finden hier eine Auflistung der häufigsten Fragen und deren Antworten.

Sportordnung der DTU (Deutsche Triathlon Union)

Der Teilnehmer einer genehmigten Triathlonveranstaltung hat die Regeln der DTU-Sportordnung zu befolgen - siehe folgenden Link:
[Sportordnung DTU]

Ab wann wird die Anmeldung geöffnet?

Die Anmeldung für den 9. City-Triathlon-Hanau in 2022 wird am 01. Mai 2022 um 12:00 Uhr geöffnet!

Gibt es ein Mindestalter, oder kann jeder am CTH teilnehmen?

Leider ist für die Teilnahme am CTH die Volljährigkeit (18 Jahre) die Grundvoraussetung.
(als Stichtag gilt der Wettkampftag, nicht das Anmeldedatum oder das Geburtsjahr!)
Eine Anmeldung ist somit erst ab Jahrgang 2004 möglich.

Benötige ich einen Startpass oder eine Tageslizenz?

Nein! Da es sich um einen Sprint-/Jedermann-Triathlon handelt, braucht Ihr keinen Startpass oder Tageslizenz.

Bis zu welchem Zeitpunkt kann ich mich für den 9.City-Triathlon-Hanau anmelden?

Anmeldeschluß für den 9. City-Triathlon-Hanau in 2022 ist der 14. August 2022 (23:59 Uhr), sofern das Teilnehmerlimit nicht vorher erreicht wird!

Online-Anmeldung geschlossen - Kann ich mich vor Ort anmelden?

Nach dem Erreichen der Teilnehmerlimits bzw. nach Anmeldeschluß ist eine Onlineanmeldung nicht mehr möglich.

Wie wird meine Wettkampfzeit ermittelt?

Die Zeitnahme erfolgt durch unseren professionellen Partner für Zeitnahmen bei Sportveranstaltungen MA:XX Timing durch ein entsprechendes Fußtranspondersystem.
Der Transponder wird vom Veranstalter für die Zeit des Wettkampfs gestellt. Zur Befestigung des Transpondersystems am Fußgelenk benötigt der Athlet ein entsprechendes Klett- / Neoprenband (bei Anmeldung zu bestellen - falls nicht vorhanden).

Wann sind die Startzeiten der einzelnen Startgruppen?

Startzeiten des 10. CTH 2023:

BLOCK 1 = Schwimmstart 09:00 Uhr / Rad-CheckIn bis 08:15 Uhr / Wettkampfbesprechnung 08:30 Uhr
BLOCK 2 = Schwimmstart 09:30 Uhr / Rad-CheckIn bis 08:45 Uhr / Wettkampfbesprechnung 09:00 Uhr
BLOCK 3 = Schwimmstart 10:00 Uhr / Rad-CheckIn bis 09:15 Uhr / Wettkampfbesprechnung 09:30 Uhr
BLOCK 4 = Schwimmstart 10:30 Uhr / Rad-CheckIn bis 09:45 Uhr / Wettkampfbesprechnung 10:00 Uhr

Nach Schließung der Anmeldung werden wir die Starterlisten mit Startgruppen- & Bahneinteilung erstellen. Diese Listen werden voraussichtlich dann innerhalb weniger Tage "hier" auf der Website online verfügbar sein.

Zeitplan des City-Triathlon-Hanau (CTH)

Ausgabe der Startunterlagen am WK-Tag ab 08:00 Uhr am Schwimmbad
(Update ab WK-2022: Ausgabe NICHT mehr im Eingangsbereich des Schwimmbads, sondern am TOR-2, rechts neben dem Parkhaus - hier könnt Ihr auch gleich das Rad mitbringen !

BLOCK/GRUPPE 1 = Schwimmstart 09:00 Uhr / Rad-CheckIn bis 08:15 Uhr / Wettkampfbesprechnung 08:30 Uhr
BLOCK/GRUPPE 2 = Schwimmstart 09:30 Uhr / Rad-CheckIn bis 08:45 Uhr / Wettkampfbesprechnung 09:00 Uhr
BLOCK/GRUPPE 3 = Schwimmstart 10:00 Uhr / Rad-CheckIn bis 09:15 Uhr / Wettkampfbesprechnung 09:30 Uhr
BLOCK/GRUPPE 4 = Schwimmstart 10:30 Uhr / Rad-CheckIn bis 09:45 Uhr / Wettkampfbesprechnung 10:00 Uhr

BLOCK/GRUPPE 5 = Schwimmstart 11:00 Uhr / Rad-CheckIn bis 10:15 Uhr / Wettkampfbesprechnung 10:30 Uhr- in 2022/2023 nicht besetzt
BLOCK/GRUPPE 6 = Schwimmstart 11:30 Uhr / Rad-CheckIn bis 10:45 Uhr / Wettkampfbesprechnung 11:00 Uhr- in 2022/2023 nicht besetzt

Nach Schließung der Anmeldungwerden wir die Starterlisten mit Startgruppen- & Bahneinteilung erstellen. Diese Listen werden voraussichtlich dann innerhalb weniger Tage "hier" auf der Website online verfügbar sein.

Ich kann nicht Starten. Bekomme ich mein Startgeld zurück?

Nein. Dies ist leider nicht möglich.
(siehe Ausschreibung unter [Startgeld:] "... Bei Nichtteilnahme wird das Startgeld nicht zurückerstattet...."
Diese Regelung gilt leider auch bei Vorlage eines ärztlichen Attests.

Wieviele Athleten bilden eine Staffel?

Eine Staffel besteht aus mindestens 2, maximal 3 verschiedenen Startern.
Hinweis gem. Sportordnung:
"Bei einer Staffel müssen mindestens zwei Teilnehmer an den Start gehen. Es dürfen
von einem Teilnehmer keine zwei Strecken nacheinander absolviert werden
"

Müssen alle Teilnehmer (auch Staffel) volljährig sein?

Leider ja! Aus versicherungsrechtlichen Gründen müssen ALLE Teilnehmer des CTH - somit auch Teilnehmer die im Rahmen einer Staffel teilnehmen - zum Zeitpunkt des Wettkampfs volljährig sein (siehe hierzu Ausschreibung).

Benötige ich alle Namen der Staffelteilnehmer bereits zur Anmeldung?

Ja, allerdings können Änderungen auch noch später vorgenommen werden.
Einfach eine Mail an tgh.city-triathlon[at]unitybox.de

Gibt es eine Verpflegung während des Rennens?

Ja, auf der Laufstrecke gibt es Wasser und im Zielbereich für die Athleten Wasser, Iso, Alkoholfreies Bier sowie Obst.

Ist das Musikhören (iPod o.Ä.) während des Wettkampfs erlaubt?

NEIN, aus Sicherheitsgründen dürfen keine Musikplayer o.Ä. eingesetzt werden!
Hinweis gem. Sportordnung:
"Die Wettkampfteilnehmer haben dem Wettkampfgeschehen jederzeit volle
Aufmerksamkeit zu widmen. Es ist verboten, Geräte jeglicher Art zu benutzen, die von
der Wahrnehmung der Umgebung ablenken
"

Wie viele Runden sind auf den jeweiligen Strecken zu absolvieren?

Schwimmen: 11 Bahnen á 50m (=550m)
Radfahren: 2 Runden á ca. 10Km (=20Km)
Laufen: 3 Runden + (=5Km)

Muss ich die gestellte/zugewiesene Bademütze tragen?

Ja, denn anhand der Farbe der Bademütze werden die TN für das Zählen der Runden unterschieden!

Sind Neoprenanzüge beim Schwimmen erlaubt?

Nein!

Sind Schwimmanzüge erlaubt?

Hinweis gem. Sportordnung:
"Ist das Schwimmen mit Kälteschutzanzug verboten, darf die Schwimmbekleidung
keinen Auftrieb erzeugen
"

Muss ich beim Radfahren einen Helm tragen?

Definitiv JA - Sicherheit geht vor.
Hinweis gem. Sportordnung:
"Bei allen Wettkämpfen ist ein radsportspezifischer Helm mit geschlossenem
Kinnriemen zu tragen
"

Sind alle Arten von Fahrräder erlaubt?

Nein! Liegeräder, Dreiräder und Spezialumbauten sind nicht erlaubt.

Außerdem sind auch keine E-Bikes (Elektrofahrräder/E-Fahrrad, eRad oder ähnliche Bezeichnung) zugelassen, die von einem Elektromotor angetrieben werden. Ferner sind Pedelecs somit auch nicht zugelassen.
Ebenfalls nicht zulässig sind Fixies (starrrer Gang ohne Freilauf und Bremse).
Kein Problem sind (neben Rennrad und Triathlonrad): Citybikes, Hollandräder, Mountainbikes. Voraussetzung für ALLE Räder ist die Verkehrstüchtigkeit.
Hinweis gem. Sportordnung:
"Jeder Wettkampfteilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst
verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Ordnungen der DTU entspricht
"

Ist das Windschattenfahren erlaubt?

Nein! Zuwiderhandlungen werden mit einer Zeitstrafe (1 min.) belegt.
Die Zeit wird auf die Endzeit addiert.
Hinweis gem. Sportordnung:
"Die Dauer der Zeitstrafe beträgt auf der: Sprint-Distanz 1 min."

Wo und wann findet die Wettkampfbesprechung statt?

Die Wettkampfbesprechung findet 30 Min. vor dem Start der jeweiligen Startgruppe statt (bitte Durchsage des Sprechers beachten). z.B. Startblock 2 = Start um 09:30 => Wettkampfbesprechnung um 09:00 Uhr

Gibt es eine medizinische Versorgung?

Der CTH wird, wie in den vergangenen Jahren auch, aller voraussicht nach vom DRK Ortsverein Hanau betreut.
 

Ab wann kann ich den CheckOut machen / bekomme ich mein Rad

Bitte habt Verständnis, dass aufgrund organisatorischer Gründe der Rad-CheckOut (gegen Transponder-Chip-Rückgabe) erst ab circa 12:00 Uhr möglich sein wird!
 

Können Zuschauer mit ins Schwimmbad um die Schwimmdisziplin mitverfolgen zu können?

Ja das ist möglich. Der Zugang ist (wie für die Athleten) AUSSCHLIESSLICH über das Tor-2 (direkt rechts neben der Parkhauseinfahrt) möglich.
Der offizielle Zugang an der Schwimmbadkasse steht weder Athleten noch Zuschauern zur Verfügung!
Hiweis:
Tiere (im Speziellen Hunde) sind im Schwimmbadbereich vom Betreiber nicht gestattet und müssen draußen bleiben.