Einzel-Kreismeisterschaften in Offenbach
Erfolgreich nach langer wettkampffreier Zeit!




Nach langer wettkampffreier Durststrecke fanden am Muttertag für die jüngeren Leichtathleten die Einzel-Kreismeisterschaften in Offenbach statt.
Aus unserer Kila-Gruppe nahmen Pia Kemmerer (W10), Janne Mock (M10) und David Schwarz (M11) teil, sie wurden mit bestem frühsommerlichen Wetter belohnt und alle durften sich am Ende des Tages in zumindest einer Disziplin Kreismeister/in nennen!
Für Janne war es der erste Leichtathletik-WK überhaupt, umso mehr freute er sich über sein gutes Abschneiden: Neben dem Titelgewinn im Ballwurf (30m), holte er sich Silber im Hochsprung und 800m-Lauf, belegte einen guten 5:Platz im Weitsprung und konnte sich auch für den Finallauf im 50m-Lauf qualifizieren.
Auch Pia gewann Gold im Ballwurf (24m)! Außerdem durfte sie sich in beiden Sprungdisziplinen über je eine Silbermedaille freuen (Weit: 3,45 / Hoch: 1,05m). Im Finallauf über 50m holte sie sich dann noch eine Bronzene dazu.
Ihr gleich gelang es David, in jeder Wettkampfdisziplin, in der er antrat, unter die besten 3 seiner Altersklasse zu kommen, UND: er holte dabei gleich 3 Kreismeistertitel nach Hanau!
Auch er war Bester im Ballwurf (38m)! Mit großem Abstand zur Konkurrenz gewann er sowohl den Weit- (4,29m) als auch den Hochsprung (1,26m). Im Finallauf über 50m kam er mit schnellen 7,83s auf den Silberplatz.
Am Ende des langen Wettkampftages konnte David sich im 800m-Lauf in einem spannenden Endspurt auch noch die Bronzemedaille sichern.
Eltern und Trainerin Christina waren begeistert über diese ausgezeichneten Resultate: Die drei Kinder brachten 12 Medaillen (5x Gold, 5xSilber und 2x) - Besser hätte der Start in die Wettkampsaison nicht laufen können!
Vielen Dank an dieser Stelle an Pias Vater, der einer der vielen erwachsenen Helfer war, die solche Wettkämpfe überhaupt möglich machen!
Die Gesamtergebnisse sind hier zu sehen
Hessische Meisterschaften


Trotz der strengen Corona-Auflagen und den fehlenden Trainingseinheiten haben zwei Hanauer Athletinnen sehr erfolgreich bei den hessischen Meisterschaften teilgenommen. Leoni Ensinger startete am 22.08 in Gelnhausen in der Altersklasse der U18 im Dreisprung und schaffte es mit einer tollen Weite von 10,53m die Silbermedaille zu gewinnen und wurde somit Vize-Hessenmeisterin. Floriane Freydank startete hier im Speerwurf in einer höheren Altersklasse und trat somit gegen ein- bis zwei Jahre ältere Teilnehmerinnen an. Sie kam mit einer neuen persönlichen Bestweite von 32,45m auf einen hervorragenden 5. Platz. Am 30.08. trat sie dann in ihrer Altersklasse, der W15, bei den hessischen Meisterschaften in Darmstadt, an. Gleich bei ihrem ersten Speerwurf erreichte sie hier ihre Bestweite von 30,95m und gewann damit die Bronzemedaille.
Ein hervorragender Saisonabschluss in dieser doch sehr schwierigen und durch Corona geprägten Trainingsphase, einen herzlichen Glückwunsch an unsere überaus erfolgreichen Sportlerinnen!
Trainingsausfall
Auf Grund der Schließung aller öffentlichen Gebäude in der Stadt Hanau, somit auch der Schulen und Sporthallen, fällt ab sofort und bis mindestens 10. April 2020 jeglicher Trainings- und Übungsbetrieb der TGH aus!
KiLA Wettkampf in Weiskirchen






Am 1.2. fand der erste KiLA (Kinderleichtathletik)-Wettkampf in diesem Jahr in der Halle in Weiskirchen statt. Insgesamt wird es bei der KiLA 6 Wettkämpfe geben, die als einzelne Wettkämpfe und dann am Ende auch zusammen gewertet werden. Für die TG Hanau gingen 2 Mannschaften an den Start: die „Energy Kids“ in der U10 und die „Hanauer Füchse“ in der U12
Unsere Wettkämpfer sammelten vor allem Punkte beim Sprint und in den Sprungwettbewerben (Hoch/Weitsprung in der U10 / Schersprung in der U12). Wegen Erkrankungen waren es in beiden Teams nur jeweils 7 Kinder, dafür war das Ergebnis umso erfreulicher. In der U10 ist ein guter 9. Platz und in der U12 ein toller 5. Platz erreicht worden. Ein sehr gutes Ergebnis für den ersten Wettkampf!
Kreis-Einzelmeisterschaften Offenbach/Hanau und Gelnhausen/Schlüchtern
Bei den Kreis-Einzelmeisterschaften am Samstag, den 14.09. in Jügesheim traten unsere Sportler/innen bei schönstem Wetter an. Unser einziger männlicher Teilnehmer Alizadeh Sabuhr absolvierte den 100m Lauf (12,82sec) und den 200m Lauf (26,05sec) der männlichen Jugend U20 und erreichte hier Platz 4 und Platz 3. Melanie Dany nahm bei den weiblichen Jugend U20 teil und belegte Platz 1 im Weitsprung (5,09m) und im Dreisprung (10,44m) und wurde somit Kreismeisterin in den beiden Disziplinen.
Bei der W15 hatten wir drei Teilnehmerinnen, die ebenfalls sehr erfolgreich waren. Julia Bender holte sich im Hochsprung mit einer Höhe von 1,32m den Kreismeistertitel, ihre Teamkollegin Lena Weinrauch wurde Kreismeisterin im Kugelstoßen (12,36m) und im Speerwurf (31,71m) und Leonie Ensinger im Dreisprung (9,95m). Im 100m Lauf kamen alle drei Mädchen ins Finale. Leonie schaffte es hier mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 13,55sec. auf Platz 3, Lena kam auf den 4. Platz und Julia auf den 6. Platz. Beim Weitsprung kam Leonie mit einer Weite von 4,68m auf den zweiten Platz, Julia mit 4,36m auf den dritten Platz.
In der W14 war diesmal nur Anna Schneider für die TG Hanau vertreten und erreichte Platz 2 beim 100m Lauf in einer Zeit von 14,04sec.
Bei der 4x100m Staffel klappte die Stabübergabe nicht im vorgegebenen Bereich und die Mädchen wurden leider disqualifiziert. Trotzdem war es ein sehr erfolgreicher Tag für die Sportler/innen!
KiLa 07.09.19
Leider hatten wir diemal wieder keine eigene U10-Mannschaft zusammen bekommen. Damit Marlene, Mia und David doch noch mal in diesem Jahr bei einem Wettkampf starten konnten,
organisierte ihre Trainerin Christian Müller eine Startgemeinschaft mit der SKG Roßdorf, denen auch noch Kinder zu einem Team fehlten. Trotz dem sehr kühlen, herbstlichen Wetters und Regens waren die 3 mit Elan dabei und sammelten vor allem bei der Weitsprung-, Hindernis- und Biathlonstaffel wertvolle Punkte für ihr Team.
Die „Hanauer Füchse“ , die anschließend in der U12 starteten, blieben zum Glück von weiteren Regenschauern verschont und gaben alle ihr Bestes beim Sprint, 5-Sprung und Medizinballstoßen. Am Ende galt es den nicht bei allen beliebten Stadioncross über eine beachtliche Länge von über 1500m zu meistern und hier gaben die „Füchse“ noch mal alles: In ihrem Lauf (mit 2 anderen Teams) waren 5 von ihnen unter den schnellsten 6 Läufern im Ziel! Leider verpasste das Team ganz knapp den 3.Platz, aber alle – auch die Trainerin - konnten stolz auf ihre Tagesleistungen sein!
Kreismeisterschaft Einzel der U12 und U14
Bei der Kreismeisterschaft der Einzeldisziplinen der U12 und U14 am 01.09.19 in Offenbach gab es wieder viele Medaillen und tolle Leistungen unserer jungen Sportler/innen.
Maxim Wagner ging in der Altersklasse der M10 mit insgesamt 6 Medaillen nach Hause. Er wurde Kreismeister im 800m Lauf, er kam hier mit deutlichem Vorsprung in 2:55,17min ins Ziel und lief als einziger der Jungen unter den 3min. Im Schlagball holte er sich ebenfalls den Kreismeistertitel mit starken 39m und damit über 10m weiter als der Zweitplatzierte. Zudem gewann er die Silbermedaillen im Hochsprung, Weitsprung und im 50m Lauf. In der 4x 50m Staffel holte er sich dann noch zusammen mit Jakob Jablonski, Patrick Schmidt und Robin Suffel die Bronzemedaille.
Patrick Schmidt (M11) kam im 800m-Lauf leider nur auf Platz 4 – zeigte aber eine starke Leistung und erreichte eine neue persönliche Bestleistung. Robin Suffel (M11) gewann im 50m Lauf die Bronzemedaille.
Abigail Brooks (W10) nahm zum ersten Mal bei einem Hochsprungwettkampf teil und wurde gleich Kreismeisterin im Hochsprung mit starken 1,20m. Im 50m Lauf gewann sie dann noch die Bronzemedaille.
Klara Putzo (W10) gewann im Hochsprung die Silbermedaille und die Bronzemedaille im 800m Lauf.
Emilia Eilers gewann in der Altersklasse der W11 insgesamt 3 Kreismeistertitel. Im 50 m Lauf lief sie als Einzige im Teilnehmerfeld mit 7,78sec unter den 8 sec., im Hochsprung wurde sie mit 1,29m Kreismeisterin und im Weitsprung kam sie mit 4,19m auf das Siegertreppchen. In der 4x 50m Staffel gewann sie mit ihren Teamkolleginnen Wailea Filor, Klara Putzo und Louisa Busch die Silbermedaille
Louisa Busch (W11) gewann in ihrer Altersklasse die Bronzemedaille im Hochsprung (Wailea Filor kam mit derselben übersprungenen Höhe, aber einem Fehlversuch mehr, gleich dahinter auf Platz 4)
Bei der Altersklasse der U14 gab es leider nur zwei Teilnehmer/innen der TG Hanau.
Tom Schiller (M12) zeigte eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung mit 1,32m, die ihm die Bronzemedaille sicherte. Im Weitsprung kam er auf den 4. Platz.
Destany Eusebio (W12) gewann insgesamt drei Kreismeistertitel. Sie holte sich im Hochsprung (1,32m), im 75m Lauf (als einzige des TN-Feldes mit 10,75s unter 11s) und im Weitsprung mit 4,16m die Titel und zeigte hier erneut ihre starken Leistungen.
Einen herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer/innen!
Hessische Mehrkampfmeisterschaften
Am Wochenende fanden die Hessischen Mehrkampfmeisterschaften bei sommerlichen Temperaturen bis 33 °C in Darmstadt statt.
In der Altersklasse W14 ging Floriane Freydank an den Start. Der 1. Tag des Siebenkampfes begann mit dem Weisprung, bei dem sich Floriane mit einer Weite von 4,35m eine gute Grundlage gelegt hatte. Die 100m sprintete sie in 15,30sec und konnte mit einer Kugelstoßweite von 8,31m an ihre Bestleistung anknüpfen. In der Mittagshitze komplettierte sie mit einer übersprungenen Höhe (Hochsprung) von 1,26m den 1. Tag.
Ihre Trainingskameradin Julia Bender ging in der Altersklasse W15 an den Start. Mit 3,97m im Weitsprung und einer 100m Sprintzeit von 14,79sec begann ihr Siebenkampf etwas holprig. Diesen konnte sie aber mit einer übersprungenen Höhe (Hochsprung) von 1,35m und einer gestoßenen Weite von 7,20m wieder ausgleichen und mit einem guten Gefühl in den 2. Tag starten.
Der 2. Tag der Hessischen Mehrkampfmeisterschaften begann für die Altersklassen der U16 mit dem Speerwurf. Hier konnten sich beide eine gute Grundlage für die restlichen drei Disziplinen legen. Floriane warf ihren Speer in ihrer Altersklasse mit 28,50m am weitesten. Julia Bender konnte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 21,27m an ihre guten Leistungen vom Vortag nahtlos anknüpfen.
Abschließend holt sich Floriane mit einer 80m Hürdenzeit von 16,49sec und einer 800m Zeit von 3:04,09m den 17. Platz in einem 30 Athletinnen großen Starterfeld.
Julia hingegen konnte sich mit einer Hürdenzeit von 15,00sec und einer 800m Zeit von 3:09,54m den 12. Platz sichern und sich so erfolgreich gegen die insgesamt 20 Athletinnen behaupten.
Drei Deutsche Meisterschaften erfolgreich von unseren Athletinnen gemeistert
Katja Seng und Lena Weinrauch qualifizierten sich dieses Jahr für insgesamt 3 Deutsche Meisterschaften.
Katja startete bei extremer Hitze in Ulm im Diskus der U18. Mit starken 40,24m erreichte die Bundeskaderathletin den 7. Platz. Noch dem jüngeren Jahrgang 2003 angehörend hat sie nächstes Jahr sehr gute Medaillenchancen.
Lena Weinrauch qualifizierte sich gleich für 2 Meisterschaften in der Altersklasse W15. Ihre allerersten Deutschen fanden in Bremen statt. Sie erreichte mit 36,30m im Diskuswurf einen hervorragenden 5. Platz.
In Lage, der „Stadt des Sports“ startete sie dann noch im Block Wurf, einem Fünfkampf aus 100m, 80m Hürden, Weitsprung, Kugel und Diskus.
Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2588 Punkten wurde sie sehr gute 10. Herausragende Leistungen waren 2 neue persönliche Bestleistungen im Weitsprung (4,79m) und im Kugelstoßen (12,61m). Dazu war sie mit 37,29m im Diskus die beste Werferin des Tages.
Des Weiteren sammelten unsere beiden Werferinnen bei den Süddeutschen Meisterschaften eine Gold- und eine Silbermedaille und bei den Hessischen Meisterschaften zwei Gold- und zwei Silbermedaillen.
Wenn für die meisten Athleten nun die Sommerpause ansteht, starten Lena Weinrauch und Leoni Ensinger im September beim Verbändekampf der U16 zwischen Hessen, Bayern und Baden-Württemberg.
Leoni hat sich im Dreisprung durch ihren 2. Platz bei den Hessischen Meisterschaften und ihren 8. Platz bei den Süddeutschen hierfür qualifiziert. Ärgerliche 6cm haben ihr leider dieses Jahr für ihre ersten Deutschen Meisterschaften gefehlt.
Wir sind sehr stolz auf unsere jungen Athleten!
Titel und Medaillen bei den Hessischen Meisterschaften Schlag auf Schlag
Am 25/26.05.19 fanden zunächst die Hessischen Meisterschaft Aktiv/U18 in Kassel statt. Katja Seng zeigte hier mal wieder herausragende Leistungen und konnte sich im Diskuswurf klar gegen die Konkurrenz durchsetzen. Sie holte sich mit 41,54m den Hessenmeisterstitel sowie die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften. Auch im Kugelstoßen zeigte sie einen starken Wettkampf und wurde hier Vize-Hessenmeisterin.
Leonie Ensinger ging bei diesem Wettkampf in der höheren Altersklasse mit dem Dreisprung an den Start und kam trotz anfänglicher Anlaufschwierigkeiten wieder über die 10m und auf den 5. Platz.
Das Wochende darauf am 01./ 02.06.19 ging es dann sofort mit den Hessichen Meisterschaften der U20 und U16 in Gelnhausen weiter. Hier zeigte Lena Weinrauch trotz Fußprobleme einen sehr starken Auftritt und holte sich den Titel im Diskuswurf mit neuer persönlicher Bestweite von 37,62m. Im Speerwurf holte sie sich dann auch noch gleich den Vizehessenmeistertitel und im Kugelstoßen wurde sie Vierte.
Leonie Ensinger sprang sich dann am zweiten Tag der Hessischen Meisterschaft mit fantastischen 10,21m im Dreisprung auf den zweiten Platz und wurde somit Vizehessenmeisterin.
Auch Floriane Freydank zeigte eine neue persönliche Bestleistung im Speerwurf und kam mit einer Weite von 28,91m auf den 5. Platz der W14.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen!
Hervorragende Leistungen und Platzierungen bei den Regionalmeisterschaften
Bei den Regionalmeisterschaften im Blockmehrkampf in Sulzbach am 11.05. ist Lena Weinrauch im Block Wurf Vizemeisterin geworden und hat trotz Kälte und ganztägigem Regen die Qualifikation für die Deutschen Blockmeisterschaften erreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Julia Bender und Floriane Freydank haben sich bei dem Wetter tapfer im Block Sprint/Sprung geschlagen. Julia hat dabei zwei neue persönliche Bestleistungen aufgestellt (Weit 4,27m) und 80m Hürde. Floriane hat im Speer eine neue persönliche Bestweite geworfen 27,52m und sich ansonsten schonmal mit den neuen Sprint Distanzen der U16 vertraut gemacht.
Bei den Regionalmeisterschaften Einzel in Niederselters am 18/19.05. haben die Athleten/innen der TGH insgesamt 6 Titel geholt.
Einer davon ging an die Trainerin der U16, Kankou Müller, die sich den Sieg bei den Frauen im 400m Hürdenlauf in neuer persönlicher Bestzeit (70,93s) holte. Kurz davor konnte bereits Julia Bender die 300m Hürden der W15 für sich entschieden (53,21s) und das gleich beim ersten Start in dieser Disziplin. Lena Weinrauch holte sich dann noch den zweiten Platz im Speerwurf mit einer neuer persönlichen Bestleistung von 37,92m. Sie hat somit ihren eigenen 6 Wochen alten Kreisrekord im Speerwurf der WJU16 um fast einen Meter verbessert.
Am Sonntag ging es dann weiter mit dem Wettkampf. Hier holte sich Katja Seng den Sieg im Diskus (38,02m) und Kugelstoßen 12,64m) in der U18 und konnte sich hier deutlich mit hervorragenden Leistungen gegen die ältere Konkurrenz durchsetzen.
Lena Weinrauch holte sich ebenfalls den Titel im Diskus der W15 mit einer neuen persönlicher Bestleistung (37,21m). Außerdem konnte sie im Weitsprung eine neue persönliche Bestleistung erzielen und kam endlich über die 4,50m (4,56m).
Leoni Ensinger zeigte ebenfalls neue Bestleistungen im Sprint (13,35s) und gewann im Dreisprung der W15 mit einer fantastischen Weite von 10,35m und kam damit mehr als einen halben Meter weiter als noch in der Halle. Einen herzlichen Glückwunsch an die neuen Regionalmeisterinnen und den persönlichen Bestleistungen!
Kreismeistertitel im Mehrkampf für Emilia Eilers
Herzlichen Glückwunsch an Emilia Eilers zum Kreismeistertitel im Mehrkampf!
Bei den Bahneröffnungswettkämpfen am Sonntag, den 19.05. in Weiskirchen gewann Emilia Gold im Vierkampf der Altersklasse W11.
Grundlage für den deutlichen Punktegewinn am Ende waren v.a. ein sehr schneller 50m-Lauf in 7,82s - als einziges(!) Mädchen blieb sie unter 8s -
und ein tolles Weitsprungergebnis von 4,22m - eine neue persönliche Bestleistung, über die sich Athletin und Trainerin gleichermaßen freuten.
Trainingslager Breisach 2019
Von Samstag, 13.4. bis Donnerstag, 18.4.19, führten Melanie und Christina (Trainerinnen U10+U12) und Kankou (Trainerin U14+U16) mit 16 Kindern und Teenagern ihr Trainingslager im schönen Breisach am Rhein durch.
Während Kankou mit den 3 ältesten Mädels und allen Koffern sowie den Sportmaterialien im TGH-Bus fuhr, vertraute sich die größere Gruppe der Deutschen Bahn an und wurde nicht enttäuscht: Pünktlich und zeitgleich (!) trafen alle am frühen Nachmittag an der Jugendherberge ein. In einer ersten Laufeinheit wurde dann auch schon kurz die nähere Umgebung erkunden. Sport stand natürlich in den kommenden Tagen im Mittelpunkt: Bei den Größeren standen meist 2 lange Trainingseinheiten auf dem Tagesplan, ergänzt von abendlichen Yoga- oder Krafteinheiten, das allen Spaß gemacht hat und für Abwechslung sorgte; an einem Nachmittag fand das Training aber auch mal in der Freiburger Schwimmhalle statt. Die Jüngeren mussten nicht ganz so oft auf den Sportplatz (der idealerweise direkt gegenüber der JH lag), dafür stand für sie eine Tageswanderung auf die französische Rheinseite auf dem Programm. In der achteckigen Festungsstadt Neuf Brisach bestaunten sie die alten Festungsmauern, besuchten ein dort untergebrachtes Street-Art-Museum, das allen super gefallen hat, und machten vor dem Rückmarsch noch eine Teepause in einem typisch französischen Café. An einem anderen Nachmittag wurden sie von einem Breisacher Mönch aus dem Mittelalter durch die Altstadt geführt und erfuhren interessante und auch gruselige Geschichten aus vergangenen Zeiten. Ansonsten war aber das Training für die Jüngeren auch sehr effektiv, da in einer so kleinen Gruppe trainiert wurde. Vor allem konnte von den Trainerinnen individuell beim Techniktraining in Disziplinen wie Ballwurf, Weitsprung, Stabweitsprung, Hochsprung auf die einzelnen Kinder. eingegangen werden. Melanie und Christina sind zuversichtlich, dass sich dies bei den kommenden Wettkämpfen in den Ergebnissen bemerkbar machen wird. Die Abende wurden meist mit Gesellschaftsspielen zugebracht, wobei es beim beliebten „Werwolf“-Spiel oft zu regen Diskussionen und Debatten kam, zur (Bett-)Ruhe kamen die Jüngsten dann beim Vorlesen. Ein Höhepunkt für beide Gruppen war das Bogenschießen, das Erlebnispädagoge Johannes am letzten Tag mit allen durchführte.
Zweifellos hatten alle Kinder Spaß im Trainingslager! Die 9 Kinder aus der Kila-Gruppe, verkündeten dies dann zum Abschluss auch ihren Eltern bei der Abholung auf dem Bahnhofsvorplatz mit ihrem selbstverfassten Song.
Hanauer Märchenlauf
Am 07.04.19 fand in Hanau Wilhelmsbad wieder der alljährliche Hanauer Märchenlauf der TG Hanau statt. Diesmal waren so viele Teilnehmer/innen der Leichtathletikabteilung dabei wie noch nie. Und der Gesamtsieger des 1km Schülerlaufs kam ebenfalls aus unserer Abteilung. Der erst 9-jährige Maxim Wagner gewann mit einer fantastischen Zeit von 03:57.23 Min., knapp vor seinem Teamkollege Patrick Schmidt. Aber auch die Mädchen waren sehr erfolgreich, insgesamt 7 Athletinnen aus unserem Verein waren unter den besten zehn Teilnehmerinnen. Hannah Reelfs wurde hierbei sogar die Siegerin in der Altersklasse der U10.
Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen für ihre tollen Leistungen!
Hallenkreismeisterschaften
Die Hallenkreismeisterschaften fanden am 16.02 und 17.02. in der August Schärttner Halle in Hanau statt. Am Samstag begannen zunächst die Athleten/innen der U16 und älter (bis Senioren) mit den Wettkämpfen und waren mit 8 Kreismeistertitel sehr erfolgreich.
Besonders schön war es für die Gruppe der U16, da ihre Trainerin Kankou Müller ebenfalls am Wettkampf der Frauen teilnahm und sich hier gleich vier Kreismeistertitel holte und das obwohl sie ständig ihre Schützlinge im Blick hatte. Kankou holte sich also „nebenbei“ noch die Kreismeistertitel im 60m Lauf (8,91sek.), bei den 60m Hürden (10,62 sek.), im Weitsprung (4,41m) und im Dreisprung (10,31m).
Melanie Dany, die bereits dieses Jahr den Hessenmeistertitel im Dreisprung gewann, nahm selbstverständlich bei der Kreismeisterschaft ebenfalls im Dreisprung der weiblichen Jugend U20 teil und wurde Kreismeisterin mit einer Weite von 10,80m.
Bei der W15 kam beim 60m Hürdenlauf Lena Weinrauch mit 10,28sek. auf den dritten Platz, Julia Bender mit 10,47sek. auf den vierten Platz und Leonie Ensinger mit 10,48 sek. auf den fünften Platz. Lena Weinrauch wurde beim Weitsprung ebenfalls Dritte in dieser Altersklasse mit 4,17m. Beim 60m Lauf schaffte es dann Leonie Ensinger mit 8,50sek. auf den dritten Platz und Lena Weinrauch mit 8,69sek. auf den sechsten Platz. Beim Dreisprung wurde Leonie Ensinger Vize-Kreismeisterin mit fantastischen 9,80m, Julia Bender kam auf den vierten Platz (8,70m), Lena Weinrauch auf den fünften Platz (8,63m) und Anna Schneider auf den sechsten Platz (8,47m). Im Kugelstoßen knackte Lena Weinrauch ihren persönlichen Rekord und gewann mit hervorragenden 12,11m den Kreismeistertitel.
Auch die 4x100m Staffel der weiblichen U16 (mit Julia Bender, Leonie Ensinger, Anna Schneider und Lena Weinrauch) gewann mit einer Zeit von 54,29sek. den Kreismeistertitel.
Bei der W14 nahm Floriane Freydank nur bei der Disziplin Kugelstoßen teil, war hierbei sehr erfolgreich und wurde Kreismeisterin mit gestoßenen 7,47m.
Bei den Männern nahm Alizadeh Sabuhr beim 200m Lauf der Jugend U20 teil und kam hier mit einer Zeit von 25.72 sek. auf den 8.Platz. Beim 60m Lauf schaffte er es leider nicht in den Endlauf.
Jan Sickenberger war unser zweiter männlicher Vertreter der TG Hanau. Er startete bei der U18 und kam beim 200m Lauf mit einer Zeit von 27,10sek. auf den 4 Platz. Beim 60m Lauf wurde er mit einer Zeit von 8,10sek Sechster und beim Weitsprung mit 4,80m Achter.
Katja Seng nahm an diesem Tag nicht an den Hallenkreismeisterschaften teil, wurde aber für ihre hervorragenden Leistungen im letzten Jahr vom Hessischen Leichtatlektik Verband geehrt.
Am Sonntag war dann der Wettkampf für die Altersklasse der U12. Besonders erfreulich war diesmal die hohe Anzahl an Teilnehmer/innen. Es gab hier die höchste Beteiligung der TG Hanau in dieser Altersklasse bisher bei einer Kreismeisterschaft. Es liefen sogar zwei Staffeln der U12 und das fleißige Training hat sich ausgezahlt, die Staffelmannschaft mit Klara Putzo, Louisa Busch, Emilia Eilers und Wailea Filor schnappte sich die Goldmedaille und die andere Mannschaft mit Ella Pingel, Sophia Ruf, Ece Rabia Yagli und Finja Grohs holte sich die Silbermedaille.
In der Altersklasse W10 holte Sophia Ruf die Goldmedaille im 50m Lauf und wurde Kreismeisterin mit einer Zeit von 8,28sek. Ihre Teamkollegin Klara Putzo schaffte es im Weitsprung auf das Treppchen und holte sich die Bronzemedaille mit 3,54m. Außerdem gewann sie noch zwei Silbermedaillen und zwar im Hochsprung mit 1,12m und im 800m Lauf mit 3:20,46min. Ella Pingel war im Hochsprung noch erfolgreich und schaffte es mit 1,08m auf den dritten Platz.
In der Altersklasse W11 war Emilia Eilers die erfolgreichste Athletin der TG Hanau an dem Tag und gewann neben dem Staffellauf auch den 50m Lauf (7,81sek.) und wurde im Hochsprung ebenfalls Kreismeisterin mit 1,24m. Im Weitsprung holte sie die Silbermedaille mit 3,95m. Carlotta Veit gewann Silber im 800m Lauf mit 3:04,42 und wurde somit Vize-Kreismeisterin.
Auch die Jungs waren sehr erfolgreich, in der Altersklasse der M10 sind hierbei besonders Maxim Malo und Maxim Wagner mit Erfolgen aufgefallen. Maxim Malo wurde Kreismeister im Hochsprung mit 1,08m, Maxim Wagner wurde hier Zweiter mit 1,08m. Im 800m Lauf war es genau andersherum, hier holte sich Maxim Wagner die Goldmedaille in einer Zeit von 2:54,62 min und Maxim Malo kam auf den zweiten Platz mit einer Zeit von 3:05,06. Maxim Wagner war dann auch noch erfolgreich im 50m Lauf und wurde Kreismeister in einer Zeit von 8,70sek., sein Teamkollege Til Olschok kam auch aufs Treppchen und gewann hier Silber (7,97sek). Im Weitsprung schaffte es Maxim Wagner auch mit einer Weite von 3,49m auf den zweiten Platz, direkt vor Til Olschok, der mit 3,62m die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen konnte. Ein tolles und erfolgreiches Wochenende für die kleinen und großen Athleten/innen der TG Hanau.
Auch ein großes Dankeschön geht an die achtjährige Mia, die den ganzen Tag beim Läuferdienst im Einsatz war.
KiLa Saison beginnt mit Medaille




Am 09.02. fand in Weiskirchen der erste KiLa Wettbewerb der U12 statt. Die Hanauer Jungs und Mädchen haben in den Disziplinen Sprint, Medizinball stoßen, Schersprung und der Hindernis-Sprint Staffel viele Punkte sammeln können und kamen letzendlich auf den dritten Platz. Super!
Hervorragender Saisonstart


Kaum fängt das neue Jahr an, schon beginnen die ersten wichtigen Wettkämpfe für unsere Athleten/innen. Am 19. und 20.01.19 startete bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und U18 in Frankfurt/Kalbach Katja Seng und Melanie Dani. Katja kam in ihrer Altersklasse W16 mit einer persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen von 12,74m auf den zweiten Platz. Im 60m Vorlauf lief sie eine neue persönliche Bestleistung von 8,36sek. Melanie Dani schaffte es im Weitsprung mit 5,25m auf den 11. Platz.
Am 20 Januar fand dann ebenfalls die Hessische Meisterschaft Winterwurf der U20/U16 in Frankfurt statt. Katja Seng startete in ihrer Altersklasse (W16) bei der Winterwurfmeisterschaft bei der U20 und musste sich somit gegen die bis zu drei Jahre ältere Konkurrenz in Diskuswurf durchsetzen. Das gelang ihr sehr gut und sie kam mit einer Weite von 37,33m auf den 3. Platz. Lena Weinrauch (W15) startete auch im Diskuswurf, aber in der jüngeren Altersklasse. Sie wurde Vierte mit ihrer Weite von 28,28m, hierbei war sie nur 2cm vom dritten Platz entfernt. Floriane Freydank (W14) trat im Speerwurf an und verpasste mit ihrer Weite von 26,70m mit nur 5 cm das Treppchen und kam ebenfalls auf den 4.Platz.
Am 26.01.19 fand dann die Hessische Hallenmeisterschaft in Stadtallendorf der U20 statt. Melanie Dani schaffte es im letzten Versuch des Dreisprungs auf exakt 11m, ließ dadurch ihre Konkurrenz hinter sich und holte sich den hessischen Meisterschaftstitel!
Am 27.01.19 folgte dann die Hessischen Meisterschaften Winterwurf Aktive/U18 in Frankfurt, bei der Katja Seng und Lena Weinrauch im Diskuswurf für die TG Hanau antraten. Beide setzten sich früh von der Konkurrenz ab und konnten mit tollen Würfen überzeugen. Katja wurde Hessenmeisterin mit einer Weite von 37,74m und Lena Vizehessenmeisterin mit 30,95m.
Ein toller Start ins neue Jahr mit gleich zwei hessischen Meisterschaftstitel!
26. Nikolaussportfest sehr erfolgreich
Am Sonntag, den 09.12.18 fand das Nikolaussportfest der TG Hanau in der August Schärttner Halle statt. Mit der tatkräftigen Hilfe der Eltern, Trainer/innen, Sportler/innen, Kampfrichter/innen und des Leichtathletikvorstandes konnte die Veranstaltung (trotz einiger Pannen) wieder erfolgreich gestemmt werden.
Und die Ergebnisse unserer Sportler/innen können sich wirklich sehen lassen. So gewann in der Altersklasse W15 Katja Seng mit großem Abstand das Kugelstoßen mit einer Weite von 12,35m. Katja ist, nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, vor kurzem in den Nachwuchskader 2 im Diskuswurf einberufen worden und nahm aufgrund der Berufung bereits an einem Fair-Play-Leistungscamp im Saarland teil.
In der Altersklasse W14 stieß auch Lena Weinrauch die Kugel weit und schaffte es mit einer persönlichen Bestweite von 11,22m auf den zweiten Platz. In einem starken Teilnehmerfeld von 22 Sportler/innen beim Weitsprung kam Leonie Ensinger mit einer Weite von 4,70m in die Endrunde der besten acht Athletinnen und letztendlich auf den 7. Platz. Im Hochsprung erreichte Lena Weinrauch den 5. Platz und Julia Bender den 7. Platz. Lena, die an allen Disziplinen ihrer Altersklasse teilnahm, konnte auch im 800m mit einer persönlichen Bestleistung von 2:43.47min glänzen und erreichte hier den 4. Platz.
In der W13 war ebenfalls das Kugelstoßen bei Floriane Freydank sehr erfolgreich. Mit einer persönlichen Bestleistung von 8,21m kam sie auf den 4. Platz. Floriane ist, aufgrund ihrer sportlichen Leistungen, vor kurzem zum zweiten Mal in den Leichtathletik D-Kader berufen worden. Beim Weitsprung schaffte sie es diesmal leider nicht in den Endkampf. Nach einem langen Wettkampftag verzögerte sich der Hochsprungwettkampf, hier schaffte sie es dennoch schlussendlich auf den vierten Platz.
In der W11 gab es auch viele Erfolge, so schaffte es Destany Eusebio in den Endlauf der 50m und kam mit einer tollen Zeit von 7,62sek auf den dritten Platz. Beim Weitsprung schafften es leider die TG Hanau Mädchen nicht in die Endrunde der besten 8 Athletinnen, konnten aber persönliche Bestleitungen zeigen. Beim 800m Lauf gewann Destany Eusebio mit einer tollen Leistung von 2:44,98min. Ihre Teamkolleginnen Amina Mekki (7. Platz) und Lola Kuhmünch (10. Platz) konnten ebenfalls stolz auf sich sein. Durch die Zeitverzögerung fand leider der Hochsprung nach dem 800 m Lauf statt. Destany Eusebio schaffte es, nach ihrer Leistung im Lauf, noch mit 1,23m auf den 5. Platz.
Bei der W10 wurden ebenfalls tolle Leistungen erbracht. So siegte Emilia Eilers mit einer Zeit von 7,69sek. souverän den 50m Lauf. Auch im Weitsprung konnte sie glänzen und sprang mit 3,99m auf den zweiten Platz. Filor Wailea kam hierbei ebenfalls in die Endrunde und kam auf den achten Platz. Filor Wailea nahm auch beim 800m Lauf teil und schaffte es hier auf den 5. Platz
Unter unseren männlichen Teilnehmer war bei der W15 Jan Sickenberger vertreten. Er schaffte es beim 60m Lauf in die Endrunde und dort dann auf den 5. Platz. Beim Weitsprung kam er mit 4,64m auf den 6. Platz und beim abschließenden 800m Lauf auf den 5. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen! Nicht alle Leistungen und Endergebnisse sind hier aufgeführt, können aber unter folgendem Link noch einmal eingesehen werden:
https://www.laportal.net/Competitions/Details/1284
Oder hier noch einmal alle Einzelergebnisse in der Übersicht
Nationales Herbstsportfest in Wetzlar
Am 08.09.18 fand das Nationale Herbstsportfest in Wetzlar statt. Hier waren wieder unsere U16 Mädchen dabei und konnten in bewährter Staffelaufstellung (Julia Bender, Leoni Ensinger, Chiara Rupprecht und Lena Weinrauch) die 4 x 100m Staffel in einer Zeit von 55,06 sec.gewinnen.
Im Weitsprung verpasste Leoni Ensinger nur knapp das Treppchen und kam mit einer Weite von 4,52m auf den 4. Platz. Lena Weinrauch schaffte es mit 4,28m auf den 6. Platz und Julia Bender mit 3,91m auf den 9. Platz.
Im Kugelstoßen konnte Lena Weinrauch brillieren und gewann den Wettbewerb mit einer Weite von 11,42m. Im Speerwurf schaffte sie es dann mit einer Weite von 25,47m auf den zweiten Platz, ebenso beim Diskuswurf, bei dem sie ebenfalls mit einer Weite von 25,25m die Silbermedaille gewinnen konnte.
Super Leistungen!
Kreismeisterschaft U16 in Seligenstadt
Am 02.09.18 fanden die Kreiseinzelmeisterschaften der U16 in Seligenstadt statt. Mit dabei waren Leoni Ensinger, Julia Bender, Chiara Rupprecht und Lena Weinrauch.
Beim 100m Lauf schaffte es Lena Weinrauch auf den 3. Platz mit 13,94 sec. vor Leoni Ensinger (14,16 sec.) und Chiara Rupprecht (14,31sec.). Bei den 80m Hürden gewann Julia Bender die Silbermedaille in einer Zeit von 15,18sec. und ihre Teamkollegin Chiara Rupprecht kam auf den 3. Platz (15,71 sec). Beim Weitsprung schaffte es Leoni Ensinger auf den 4. Platz mit 4,43 m, knapp vor Lena Weinrauch (4,41 m). Julia Bender kam beim Weitsprung auf den 7. Platz mit 4,02 m. Beim Hochsprung gab es dann nochmal ein volles Treppchen für die TG Hanau, hier gewann Lena Weinrauch (1,36m) vor Chiara Rupprecht (1,28m) auf dem zweiten und Julia Bender (1,16m) auf dem dritten Platz.
Lena Weinrauch konnte dann noch zwei Kreismeistertitel für sich gewinnen und siegte klar im Kugelstoßen (11,48m) und im Speerwurf (29,57m).
Ganz zum Schluss des Wettkampfs gewannen dann die vier Mädchen noch die 4 x 100 Staffel in einer Zeit von 56,35 sec.
Herzlichen Glückwunsch!
Hessenmeistertitel für Katja Seng
Am Samstag, den 1. September fanden die hessischen Blockmeisterschaften in Groß Gerau statt. Mit dabei war Katja Seng, die im Blockwettkampf Wurf der W15 an den Start ging.
Los ging es am Samstagmorgen um 10 Uhr mit dem Diskuswurf, bei dem Katja den Diskus auf eine Weite von 35,90m warf und sich die ersten wichtigen Punkte sicherte. Es folgten der Hürdensprint mit einer Zeit von 13,05s und das Kugelstoßen mit einer Weite von 11,42m. Damit lag Katja bereits nach 3 von 5 Disziplinen 99 Punkte vor der bis dahin zweitplatzierten Merle Keutsch (TV Lauterbach). Im Weitsprung sprang sie dann 4,75m und lief im abschließenden 100m Lauf 13,43s. Dies bedeutete am Ende des Tages den Hessenmeistertitel mit 2656 Punkten.
Kreiseinzelmeisterschaft U14
Bei der Kreiseinzelmeisterschaft in Offenbach der U14 waren die Teilnehmerinnen der TG Hanau auch wieder sehr erfolgreich.
Bei der W13 schaffte es Floriane Freydank die Goldmedaille im Speerwurf (25,58m) und im Weitsprung (4,09m) zu holen und Kreismeisterin zu werden. Im Hochsprung wurde sie mit 1,32m Vize-Kreismeisterin. Ihre Teamkollegin Anna Schneider holte im Hürdenlauf eine Bronzemedaille (12,20sec) und schaffte es im Weitsprung auf den zweiten Platz, bevor sie wegen gesundheitlichen Problemen den Wettkampf abbrach.
Tom Schiller (M11) kam im Schlagballwurf auf den 6. Platz (30,50m), im Weitsprung holte er die Silbermedaille mit einer Weite von 3,87m, im Hochsprung wurde er Dritter (1,20m) und konnte sich somit die Bronzemedaille sichern.
Patrick Schmidt (M10) ist erst seit kurzem bei der Leichtathletik dabei. Er schaffte es aber trotzdem schon im 800m Lauf (3:10,10min) auf den 6. Platz, im Weitsprung auf den 15.Platz (2,87m) und im Schlagballwurf auf den 16 Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen!
Werfertag in Heuchelheim
Beim Werfertag in Heuchelheim am 25.08. waren drei TG Hanauerinnen am Start und schafften es bei jeder angetretenen Disziplin auf das Treppchen.
Marie Rudolph (W15) schaffte es im Kugelstoßen (7,74m) und im Speerwurf (20,26m) auf den zweiten Platz.
Lena Weinrauch (W14) kam mit 11,59m im Kugelstoßen auf den zweiten Platz, im Diskuswurf mit 23,93m auf den dritten Platz und gewann im Speerwurf mit 29,66m die Goldmedaille
Floriane Freydank holte sich die Goldmedaille im Kugelstoßen (6,80m) und kam im Speerwurf (25,23m) auf den zweiten Platz.
Einen herzlichen Glückwunsch an die drei Vertreterinnen der TG Hanau!
Bronzemedaille für Katja Seng bei den Deutschen Meisterschaften
Lange wurde darauf hingefiebert und am 19.08.18 war es dann soweit, Katja Seng (W15) nahm bei den Deutschen Meisterschaften der U16 in Bochum-Wattenscheid teil und konnte hier ihre Stärke im Diskuswerfen zeigen. Bei einem leistungsstarken Teilnehmerfeld und einem spannenden Wettkampf schaffte sie es, mit einer hervorragenden Weite von 36,48m, die Bronzemedaille zu holen. Über ihre tollen Leistungen in diesem Jahr und die nun wohlverdiente Medaille waren sie, ihre Teamkameraden/innen und ihr Trainerstab natürlich überglücklich. Herzlichen Glückwunsch!!
Rimbacher Sommersportfest
Lena Weinrauch (W14) startete beim Rimbacher Sommersportfest am 12.08. für die TG Hanau und war hier sehr erfolgreich. Sie gewann die Goldmedaille jeweils in den Disziplinen: Kugelstoßen mit einer Bestweite von 11,46m, im Weitsprung (4,22m) und im Hochsprung (1,35m). Im 100m Lauf kam sie, mit einer Zeit von 14,39sec, auf den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Sophie Ullrich und Katja Seng verteidigten ihren Süddeutschen Meisterschaftstitel erfolgreich
Am Sonntag, den 05.08. fanden die Süddeutschen Meisterschaften in Walldorf statt. Sophie Ullrich, die ihren Titel aus dem letzten Jahr in der U23 verteidigen wollte, schaffte dies im Dreisprung souverän mit einer hervorragenden Weite von 12,37m und einem sehr großen Vorspung vor den anderen Teilnehmerinnen.
Auch für Katja Seng galt es den Titel aus dem letzten Jahr zu verteidigen und auch sie schaffte es in der W15 im Diskuswurf mit einer Weite von 38,50m deutlich die Konkurrentinnen hinter sich zu lassen. Diese neue Bestleistung bedeutet zudem die Qualifikation für die deutschen Winterwurfmeisterschaften der U18 und eine Verbesserung ihres Kreisrekordes. Einen herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Titelverteidigung!
Lena Weinrauch (W14) startete erstmals bei den Süddeutschen Meisterschaften im Kugelstoßen und kam mit einer gestoßenen Weite von 10,34m auf einen guten 15. Platz.
Melanie Dany nahm ebenfalls wie Sophie am Dreisprung teil, musste aber leider verletzungsbedingt den Wettkampf abbrechen. WIr wünschen gute Besserung!
Sophie Ullrich wird 7. bei der DM der Aktiven im Nürnberger Dauerregen
Unter dem Motto "Jetzt werden die Großen geärgert", ging es für Sophie Ullrich mit ihrem Trainer Uli Ricker nach Nürnberg zu den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften der Aktiven. Obwohl Sophie die Norm knapp verfehlte, bekam sie durch den Bundestrainer einen der 12 Startplätze zugesprochen. Dieses Vertrauen zahlte die jüngste Teilnehmerin im Startfeld (Sophie gehört noch der Altersklasse U20 an) mit einer sehr guten Leistung im Nürnberger Dauerregen zurück.
Nach einem super Einspringen, zeigte Sophie gleich im ersten Versuch ihr ganzes Können und sprang auf ihre Tagesbestweite von 12,24 m. Im zweiten Versuch hatte Sophie leider etwas Pech. Ihr Sprung landete erst bei ca.12,80 m, doch war er knapp übergetreten und somit ungültig. Bei nass-kalter Witterung war eine weitere Steigerung ausgeschlossen. Aber auch die Konkurrenz, u.a. die Halleneuropameisterin Kristin Gierisch, hatte mit dem starken Regen und kühlen Temperaturen zu kämpfen.
Sophie belegt bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft der Aktiven einen hervorragenden 7. Platz und konnte ein weiteres Mal auf der großen Leichtathletik-Bühne bestehen.
"Plan war es, eine gute Leistung zu zeigen, Spaß zu haben, die Atmosphäre zu genießen und Erfahrungen zu sammeln. Dass ich jetzt Deutschlands 7. beste Dreispringerin bin, ist der absolute Wahnsinn!", resümiert eine völlig durchnässte aber überglückliche Athletin.
"Bei besserem Wetter ist für nächstes Wochenende bei der U20 DM in Rostock noch eine deutliche Steigerung möglich.", ist sich ihr Trainer Uli Ricker sicher.
An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an Sophie und ihren Trainer Uli sowie viel Erfolg in Rostock.
Sophie Ullrich im internationalen Vergleich bei der Juniorengala
Am Samstag, den 23.06.18 fand die Juniorengala in Mannheim statt, dies war ein Einladungswettkampf vom Deutschen Leichtathletikverband. Das bedeutet, der Bundestrainer hat die besten 3-4 Athleten pro Disziplin eingeladen, um gegen internationale Konkurrenz anzutreten. Diese Gelegenheit gibt es sonst nur bei einer EM oder WM. Die Ehre dort eingeladen und teilzunehmen bekam Sophie Ullrich von der TG Hanau für die Disziplin Dreisprung. Sie konnte sich hier gegen Leichtathletinnen aus Schweden, Finland, Litauen und der Schweiz messen.
Leider hatte sie leichte Anlaufprobleme und kam mit einer Weite von 12,44m auf den 7. Platz in dem internationalen Feld, ihre Bestweite war identisch mit der von Platz 6. Somit war es ein sehr guter Wettkampf und das Ergebnis macht Hoffnung auf eine Steigerung nächstes Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft in der U 23 in Heilbronn.
Gold und Silber bei den Hessischen Meisterschaften
Bei sommerlichen Temperaturen waren unsere älteren Athletinnen mitsamt Trainer Uli Ricker bei den Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 am Wochenende (09./10.06.18) in Fulda erfolgreich am Start.
Im Dreisprung der Frauen holte sich Sophie Ullrich den Hessenmeistertitel mit einer Weite von 12,20m. Hiermit bestätigte sie die Normerfüllung für die Deutschen Meisterschaften der U20 und Junioren. Im gleichen Wettkampf erreichte Melanie Dany einen guten Rang 7. mit gesprungenen 10,60m. Im Dreisprung der U18 schaffte es Lena Steuernagel auf einen starken 6. Platz mit 10,53m.
Unsere jüngste Teilnehmerin Katja Seng startete, wie auch Sophie und Melanie, eine Altersklasse hoch und belegte im Diskuswurf Platz 2. der U18 mit 34,14 m. Gegen die bis zu 2 Jahre ältere Konkurrenz konnte sie sich mit einer erneuten Bestätigung der DM Norm behaupten. Im Kugelstoßen erreichte sie einen hervorragenden 4. Platz mit neuer Freiluft Bestleistung von 12,01m.
Am zweiten Wettkampftag unterbot Sophie Ullrich überraschend auch die DM Norm über 100m Hürden in 15,11 Sekunden. Aufgrund des Weitsprungwettbewerbs verzichtete sie jedoch auf das Finale und sprang mit 5,49m auf den 7. Platz der Frauen. Melanie Dany sprang mit 5,31m auf den 10. Platz.
Beim Vorlauf der Frauen lief Sophie Ullrich die 100m in 13,06sek, Melanie Dany in 13,24sek und Pia Helzel in 13,95sek., Lena Steuernagel lief in der U18 die 100m in 13.24sek.
Für Lena Steuernagel und Pia Helzel galt es dann auch noch die halbe Stadionrunde zu bewältigen. In der U18 lief Lena die 200m in 27,41 sek. Pia erreichte bei den Aktiven eine Zeit von 28, 63 sek.
Alle Ergebnisse sind hier einzusehen.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Athletinnen!
Tolle Ergebnisse bei den Regional-Blockmehrkampfmeisterschaften in Bad Homburg
Am Samstag, den 19.05.18 fanden die Regional-Blockmehrkampfmeisterschaften in Bad Homburg statt. Hier starteten für die TG Hanau vier Teilnehmerinnen, bei der W14 starteten Lena Weinrauch, Chiara Rupprecht und Julia Bender im Block Sprint/Sprung. Bei der W 15 startete Katja Seng im Block Wurf.
Lena Weinrauch belegte mit ihren Einzelleistungen (100m-14,19sek, Weitsprung-4,28m, Speerwurf-23,34m, 80m Hürden-14,38sek und Hochsprung 1,36m) einen erfolgreichen 5. Platz, Julia Bender kam auf den 9. Platz (100m -14.98sek, Weitsprung-3,92m, Speerwurf-18,75m,80m Hürden-15,02sek und Hochsprung-1,32m) und Chiara Rupprecht auf den 10. Platz (100m -14.91sek, Weitsprung-3,71m, Speerwurf-17,80m,80m Hürden-15,90sek und Hochsprung-1,36m). Da dies auch eine Kreismeisterschaft war, wurde Lena Weinrauch Kreismeisterin, Julia Bender kam auf den zweiten Platz und Chiara Rupprecht auf den dritten Platz des Kreises Hanau/Offenbach.
Katja Seng kam mit ihren Leistungen (100m-13,06sek, 80m Hürden-12,72sek, Weitsprung-4,88m, Kugelstoßen-11,77m und Diskus-33,73m) auf insgesamt 2714 Punkte und gewann damit die Blockmehrkampfmeisterschaft, sowie die Kreismeisterschaft. Hervorzuheben ist hierbei ihr hervorragendes Ergebnis im Diskuswerfen, das ihr den klaren Sieg verschaffte.
Die Kinderleichtathletiksaison hat begonnen
Beim ersten KiLa-LIGA-Wettbewerb am Samstag den 12.05. in Neu-Isenburg starteten die Hanauer Füchse, unser U12 Team, erfolgreich in die neue Kinderleichtathletik-Saison. Insgesamt fünf Kinder aus der Mannschaft sind sogar hochgestartet, das heißt sie sind eigentlich jünger, also unter 10 Jahre (U10), anstatt unter 12 Jahre alt (U12).
Fast alle aus dem Team sind das erste Mal Staffel gelaufen (6x50m) und haben dies gut gemeistert. Auch beim Stadioncross konnten sie ihre Leistungen zeigen und kamen hierbei sogar als zweite Mannschaft ins Ziel. Nach dem Zusammenzählen der Punkten aus den anderen Disziplinen Fünfsprung, Additionsweitsprung und Stoßen kamen sie auf einen guten 5. Platz.
Der zweite KiLA-LIGA- Wettkampf fand am 27.05.18 in Nidderau/Windeckenstatt. Diesmal startete auch eine U10 Mannschaft der TG Hanau unter dem Namen "Energy kids". Bei extrem heißen Temperaturen schlugen sie sich sehr gut bei den Disziplinen und landeten bei insgesamt 16 teilnehmenden Mannschaften auf den zweiten Platz und konnten sich so über die Silbermedaille freuen. Auch das U12 Team die "Hanauer Füchse" waren wieder dabei und kamen auf den 6. Platz.
Erfolgreiche Hessische Meisterschaften im Mehrkampf
Bei den Hessischen Meisterschaften im Mehrkampf am 12. und 13.05.18 in Darmstadt starteten Katja Seng und Lena Weinrauch für die TG Hanau im Vier- und im Siebenkampf.
Im Vierkampf mussten die Disziplinen 100m Lauf, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen absolviert werden. Beim Siebenkampf kamen am nächsten Tag noch die Disziplinen 80m Hürden, Speer und der 800m Lauf dazu.
Mit dem Weitsprung startete Katja am Samstag mit einer Weite von 5,06m optimal in den zweitägigen Wettkampf. Im 100m Lauf lief sie 13,41sec und sprang im Hochsprung über 1,35m. Zum Abschluss des 1. Tages stieß sie die Kugel auf eine Weite von 11,35m, die ihr im Vierkampf den 8. Platz mit 2019 Punkten einbrachte. Am folgenden Wettkampftag zeigte sie sich in hervorragender Form. Sie warf den Speer 23,74m weit und lief über die 80m Hürden eine sehr gute Zeit von 12,54sec. Nach dem abschließendem 800m Lauf mit einer Zeit 2:53.55 min belegte Katja im Siebenkampf mit 3417 Punkten einen äußerst erfolgreichen 8. Platz.
Lena Weinrauch hatte auch einen sehr guten ersten Wettkampftag. Sie schaffte die 100m in 14.01sek, knackte im Weitsprung ihre Bestmarke und kam hier auf 4.38m. Im Kugelstoßen war ihre Bestleistung die 9.73m und im Hochsprung schaffte sie eine Höhe von 1,32m. Sie belegte im Vierkampf der W14 mit 1813 Punkten einen guten 15. Platz. Lena wollte eigentlich ebenfalls beim Siebenkampf antreten, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen leider nur am Samstag beim Vierkampf der W14 teilnehmen.
Sensationeller Einstieg im Dreisprung
Bei sommerlichen Temperaturen war unsere Dreispringerin Sophie Ullrich beim 22. nationalen Sprungmeeting zur WM und EM Qualifikation in Eppingen (Kraichgau) erfolgreich. Lena Steuernagel musste leider auf ihren Start verzichten, da sie noch von längerer Krankheit geschwächt ist. Trotzdem war sie zur Unterstützung mit auf dem Sportplatz.
Bereits beim Aufwärmen deutete sich Sophies gute Form an. Diese bestätigte sich im ersten Sprung auf 12,24m. In der noch jungen Dreisprungkarriere ist das ihr bester Einstieg in eine Wettkampfsaison. Darauf folgten weitere gute Sprünge über die 12 Meter Marke.
Im fünften Versuch gelangen Sophie dann 12,50m und eine Steigerung der persönlichen Bestleistung um 22cm. Dies bedeutet nicht nur einen weiteren Kreisrekord der U20 und Aktiven für sie, sondern auch die Erfüllung der Norm für die Deutschen U20 und U23 Meisterschaft.
Auch die DM Norm der Aktiven von 12,65m ist somit in greifbare Nähe gerückt.
Wenn im Laufe der Saison noch letzte Anlaufprobleme beigelegt werden, steht weiteren Bestleistungen nichts im Wege!
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft für Katja Seng
Bei den Kreismeisterschaften am 05.05.2018 in Friedberg hat sich Katja Seng beim Diskuswurf mit einer fanstastischen Weite von 36,08m für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Diese Weite ist gleichzeitig ein neuer Kreisrekord. Herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg, wir drücken für die Deutschen Meisterschaften ganz fest die Daumen!
50. Regionale Bahneröffnungswettkämpfe in Seligenstadt
Das Wochenende lief für die Sportler/innen der TG Hanau wieder einmal sehr gut. Bei den Bahneröffnungswettkämpfen wurden gleichzeitig die Kreismeisterschaften im Mehrkampf ausgetragen. Lena Weinrauch absolvierte hierbei in der Altersklasse W14 ihren ersten Siebenkampf und gewann diesen mit 3136 Punkten. Ihre tollen Leistungen (13,86sek über die 100m, 4,23m im Weitsprung, 10,26m im Kugelstoßen, 1,32m im Hochsprung, 14,37sek über die 80m Hürden, 24,20m im Speerwurf und 2.51,63min über die 800m) führten dazu, dass sie Siegerin der Bahneröffnungswettkämpfe in ihrem Jahrgang und Kreismeisterin im Siebenkampf und im Vierkampf wurde. Außerdem schaffte sie es sich mit ihrer Weite im Kugelstoßen für die Süddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Am Samstag gewann Floriane Freydank bei sonnigem Wetter und einem spannenden Wettkampf im Vierkampf in ihrer Altersklasse W13. Mit tollen Leistungen (11,41 sek über die 75m, 4,06m im Weitsprung, 32m im Ballwurf und 1,32m im Hochsprung) und insgesamt 1635 Punkten wurde sie Kreismeisterin und Siegerin des Bahneröffnungswettkampfes in ihrem Jahrgang.
Mit der U12 ging es am Sonntag weiter. Hier gewann Destany Eusebio ebenfalls den Vierkampf in ihrer Altersklasse W11. Sie knackte hierbei beim Weitsprung zum ersten Mal die 4m Marke und kam im Hochsprung auf 1,26m. Bei den Jungs gewann Dennis Leiniger in der Altersklasse M12 die Silbermedaille im Vierkampf. Seine stärkste Disziplin war der Hochsprung mit 1,20m.
Bei den jüngsten Teilnehmer/innen gab es ebenfalls Medaillen für die TG Hanau. Bei der W10 freute sich Emilia Eilers und bei der M10 Shawn Siebenlist über ihre wohlverdienten Silbermedaillen im Vierkampf.
Ergebnisse unter:
Hanauer Märchenlauf (29.04.2018)
Der Märchenlauf verlief für die TG Hanau sehr erfolgreich, beim 1km Schülerlauf waren die ersten vier Plätze der Gesamtwertung, also aller Altersklassen, bei den Mädchen von der TG Hanau belegt. Destany Eusebio gewann in einer Zeit von 3:47,81min. den Gesamtlauf, auf den zweiten Platz kam Amina Mekki (3:53,81min.) und den dritten Platz belegte Elena Jansen (4:18,37min). Bei den Jungen kam Vincent Lois Sierra auf den dritten Platz der Gesamtwertung. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Ergebnisse unter:
Impressionen vom LAZ-Jubiläums-Sportfest in Bruchköbel (28.04.2018)
Am 28.04.2018 fand das LAZ Jubiläumssportfest im Rudolf - Harbig - Stadion in Bruchköbel statt. Mit diesem Wettkampf wurde die Freiluftsaison 2018 eingeläutet und die Ergebnisse der TG Hanau Sportler/innen konnten sich sehen lassen.
Bei den männlichen U20 startete Sabuhr Alizadeh beim 100m Sprint und gewann diese in fantastischen 12,40sek. Sophie Ullrich, die gerade ihre Abi-Prüfungen hinter sich hat und sich sportlich auf die Deutsche Meisterschaften vorbereitet, konnte ihr Können beim 100m Lauf (12,92sek) und 200m Lauf (26,50m) der weiblichen U20 zeigen. Beim Weitsprung gewann sie ebenfalls mit einer Weite von 5,57m.
Bei den männlichen U16 trat Jan Sickenberger (W15) beim 800m Lauf an und gewann diese in einem spannenden Rennen in einer Zeit von 2:47,79min. Die vielseitige Leichtathletin Katja Seng gewann bei der U16 in der Altersklasse W15 den 100m Sprint (13,70sek.), die 80m Hürden (12,98sek.), das Kugelstoßen (11,03m) und wurde beim Hochsprung Zweite (1,33m). Zudem wurde an diesem Tag die Diskus-Kreismeisterschaft ausgetragen, die sie mit einer Weite von 30,61m ebenfalls für sich entscheiden konnte.
In der Altersklasse W14 gab es weitere Siege für unsere Sportlerinnen. Beim 100m Lauf gewann Lena Weinrauch (14,13sek.) vor ihrer Teamkollegin Leoni Ensinger (14,21sek.). Julia Bender (15,06sek.) kam hierbei auf den 5. Platz und Chiara Rupprecht (15,46sek.) auf den 6. Platz. Bei den 80m Hürden siegte erneut Lena Weinrauch (15,06sek.), vor Chiara Rupprecht (15,24sek.). Platz drei ging an Julia Bender (15,29sek.) und Leoni Ensinger (15,40sek.) kam auf Rang 4. Beim Kugelstoßen (9,62m) und beim Speerwurf (25,85m) konnte Lena Weinrauch ihr Talent unter Beweis stellen und gewann hier ebenfalls beide Disziplinen. Den Weitsprung konnte das Sprungtalent Leoni Ensinger klar mit einer Weite von 4,45m für sich entscheiden. Aber auch die anderen Treppenplätze waren von der TG Hanau besetzt. Julia Bender (4,14m) kam auf den zweiten Platz, Chiara Rupprecht (4,09m) auf den dritten Platz. Zum Abschluss siegte dann noch die 4x100m Staffel mit Julia Bender, Lena Weinrauch, Leoni Ensinger und Chiara Rupprecht in einer Zeit von 56,18sek.
In der Altersklasse W13 konnte Anna Schneider in einem schnellen 75m Lauf (10,83sek.) den zweiten Platz belegen. Im Weitsprung (4,31m) kam sie auf den dritten Platz, Floriane Freydank (3,95m) kam hierbei auf den 7. Platz. Bei den 60m Hürden (11,41sek.) belegte Anna Schneider erneut den dritten Platz, Floriane Freydank (12,84sek.) den 6. Platz. Floriane Freydank (1,28m) nahm zusätzlich noch erfolgreich am Hochsprung teil und kam hierbei auf einen tollen dritten Platz, beim Kugelstoßen (5,94m) wurde sie Fünfte.
Somit verlief der Saisonstart sehr erfolgreich für die Sportler/innen der TG Hanau. Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen!
Ergebnisse unter:
https://www.laz-bruchkoebel.de/wp-content/uploads/2018/04/Ergebnisse_Jubil%C3%A4umssportfest.pdf
Die TGH Saisoneröffnung war ein voller Erfolg
Am Wochende vom 21.04/22.04.18 fand gemeinsam mit den Abteilungen Tennis, Bogenschießen und Inlinehockey die TGH Saisoneröffnung auf der Jula-Hof-Anlage statt. Am Samstag traf sich die Leichtathletikabteilung vorab um eine interne Abteilungssitzung zu veranstalten und zusätzlich den Kindern und Eltern die Möglichkeit zu bieten ein Laufabzeichen zu absolvieren. Durch die anschließende Mitarbeit der Sportler/innen und Eltern wurde die Saisoneröffnung ein voller Erfolg und viele Besucher nutzten die Möglichkeit mal in die verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik reinzuschnuppern oder bei der Bastelstation Wurfbälle zu gestalten.
Kinderleichtathletikwettkampf-Teamwettbewerb U10 am 17.03.2018
Winterlaufserie erfolgreich zu Ende gegangen
Bei der 41. Seligenstädter Winterlaufserie 2017/2018, die sich mit 1km Rennen im November, Dezember, Januar und Februar durch die Wintermonate erstreckt, waren dieses Jahr viele junge Athleten/innen der TG Hanau am Start. Insgesamt 6 Kinder haben an allen vier Terminen teilgenommen. Im Februar haben insgesamt 14 Kinder bei dem Lauf mitgemacht und sehr erfolgreich, in den verschiedenen Altersklassen, die Plätze 1-3 belegt. Hier ein paar Impressionen:
Kreishallenmeisterschaften der U12/U14
Am Sonntag, den 18.02.18 fanden die Kreismeisterschaften der jüngeren Leichtathleten/innen in Hanau statt. Auch hier gab es eine große Anzahl an Teilnehmer/innen und große Erfolge.
In der Altersklasse W/M10 nahmen viele Kinder zum ersten Mal bei einem großen Einzelwettkampf teil und waren dementsprechend aufgeregt. Die W10 war mit insgesamt 6 Teilnehmerinnen von der TG Hanau am stärksten vertreten. Beim 50m Lauf holte sich Emilia Eilers in einer tollen Zeit von 8.22sek die Silbermedaille, Carlotta kam auf den 4. Platz (8.81sek) und Lisa Müller ganz knapp dahinter auf den 5. Platz (8.82sek). Im Weitsprung konnte Emilia erneut ihr Können unter Beweis stellen und errang mit einer Weite von 3,63m den zweiten Platz und somit den zweiten Vizekreismeistertitel an diesem Tag. Carlotta Veit schaffte es diesmal mit auf das Treppchen und errang mit 3,51m den dritten Platz. Lisa Müller folgte gleich dahinter auf dem 4. Platz (3,43m) und Louisa Busch auf dem 5. Platz (3,34m). Elaa Jebali kam auf den 10.Platz und Hiba Daoud auf Platz 11 der Gesamtwertung. Spannend wurde es dann noch im abschließenden 800m Lauf. Hier schafften es gleich zwei Hanauerinnen auf das Treppchen. Carlotta Veit gewann in einer Zeit von 3:19,11min die Silbermedaille und Elaa Jebali (3:21,36min) holte sich die Bronzemedaille. Lisa Müller kam in diesem Wettkampf auf den 5. Platz (3.38,39min).
Bei der M10 gab es zwei Teilnehmer unseres Vereins, im Weitsprung gelang es Patrick Schmidt auf den 6.Platz und Jakob Jablonski auf den 10. Platz zu kommen. Patrick Schmidt nahm auch am 800m Lauf teil und schaffte es, nach einer spannenden Aufholjagd auf den letzten Metern, eine wohlverdiente Bronzemedaille zu gewinnen.
Bei der Altersstufe W11 gab es ebenfalls Medaillen für die TG Hanau. Im Weitsprung gewann Destany Eusebio mit 3,90m überlegen die Goldmedaille und wurde somit Kreismeisterin. Amina Mekki kam hierbei auf den 5.Platz, Lola Kuhmünch auf den 10. Platz, Hailie Monge Vargas folgten auf Platz 11 und Ela Deger auf Platz 12. Beim 50m Lauf schaffte es nur Destany Eusebio in den Endlauf und konnte sich hier mit einer hervorragenden Zeit von 7.88sek die Bronzemedaille sichern. Beim Hochsprung schaffte es Destany leider nicht auf das Treppchen und wurde Vierte mit einer Höhe von 1,16m. Amina Mekki war nur knapp dahinter auf dem 5. Platz (1,12m). Beim abschließenden 800m Lauf holte sich Destany noch ihren zweiten Kreismeistertitel an diesem Tag ab. Sie gewann in einer schnellen Zeit von 2:51.04min das Rennen für sich. Lola Kuhmünch kam in diesem Rennen auf den 6. Platz.
Bei der M11 nahm Tom Schiller am Wettkampf teil. Auch er konnte eine Medaille mit nach Hause nehmen, da er beim Weitsprung (3.48m) auf den dritten Platz kam und somit die Bronzemedaille gewann. Beim 50m Lauf schaffte er es auf Platz 6 und beim 800m Lauf auf den 7. Platz.
Zudem gewann die U12 Staffel überlegen im 4x50m Lauf in einer Zeit von 32.58sek und sicherte sich somit den Kreismeistertitel. Mit dabei waren Emilia Eilers, Destany Eusebio, Lola Kuhmünch und Amina Mekki. Eine tolle Leistung und ein klasse Team!
Bei der W12 verpasste Imen Jebali im Weitsprung nur knapp das Treppchen und kam mit einer Weite von 3,69m auf den 4. Platz. Beim 60m Lauf schaffte sie es den Endlauf und wurde Sechste.
In der Altersklasse W13 gingen Anna Schneider und Floriane Freydank an den Start. Hier gelang ihnen bei den 60m Hürden ein Doppelsieg mit Anna als Kreismeisterin (12.13sek) und Floriane als Vizekreismeisterin (12.63sek). Auch im 60m Lauf schafften es beide in den Endlauf. Hier gewann Anna in einer fantastischen Zeit von 8.97sek die Goldmedaille und ihren zweiten Kreismeistertitel an diesem Tag, Floriane kam hierbei auf den 5. Platz (9.36sek.). Beim Weitsprung hatten beide Mädchen Schwierigkeiten in den Wettkampf zu kommen. Anna schaffte es durch einen guten Sprung mit 4,06m letztendlich doch noch die Silbermedaille zu gewinnen, Floriane kam mit 3,97m auf den 5.Platz. Beim Hochsprung schaffte es Floriane die Silbermedaille zu gewinnen und holte sich somit ihren zweiten Vizekreismeistertitel mit einer Höhe von 1,28m. Beim Kugelstoßen nahm sie ebenfalls noch teil und verpasste mit 6,20m nur knapp das Treppchen und kam auf den 4. Platz.
Allen Teilnehmer/innen herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen! Bleibt dabei und habt weiterhin Spaß am Sport!
Kreishallenmeisterschaft U16-Senioren
Am Samstag, den 17.02.18 fanden die Kreismeisterschaften der U16/ U18/ U20/ Frauen/ Männer und der Senioren/innen in der August-Schärttner Halle statt. Trotz einer Erkältungswelle konnten die Athleten und Athletinnen an diesem Tag hervorragende Leistungen erzielen und wurden mit insgesamt 6 Kreismeistertitel und zwei Vizekreismeistertitel belohnt.
Bei der W14 gingen drei Athletinnen für die TG Hanau an den Start. Bei den 60m Hürden schaffte es Leonie Ensinger als Dritte auf das Treppchen mit einer Zeit von 10.59sek und gewann somit Bronze. Lena Weinrauch kam hier in einer Zeit von 11.39sek. auf den 5. Platz. Beim 60m Lauf erreichte Lena dann den 6. Platz (8.79sek.) und Julia Bender kam gleich dahinter auf Platz 7. Platz (9.00sek). Beim Hochsprung wurde es aufregend für Lena Weinrauch, sie wurde letztendlich hier Zweite und somit Vize-Kreismeisterin mit einer gesprungenen Höhe von 1,36m. Beim Kugelstoßen wurde Lena dann mit einer Weite von 9,77m mit dem Kreismeistertitel belohnt. Beim Weitsprung kam es ebenfalls zu einem spannenden Finale, bei dem Leonie Ensinger nur einen Zentimeter vom Sieg entfernt war. Sie kam mit einer fantastischen Weite von 4,70m knapp auf den zweiten Platz und wurde somit Vizekreismeisterin. Julia Bender schaffte es leider nicht mehr auf das Treppchen und wurde mit 4,23m Vierte. Lena Weinrauch war nur knapp dahinter auf dem 5. Platz (4,19m).
Bei der W15 ging Katja Seng für die TG Hanau an den Start. Sie wurde Zweite bei den 60m Hürden in einer Zeit von 10.01sek. und im 60m Lauf in einer Zeit von 8,67sek. Somit wurde sie in beiden Disziplinen Vizekreismeisterin. Beim Weitsprung gewann sie den Kreismeistertitel mit einer gesprungenen Weite von 4,72m. Auch beim Kugelstoßen kam sie auf den ersten Platz und holte sich mit 11,10m den zweiten, wohlverdienten Kreismeistertitel an diesem Tag.
Bei der M15 bestritt Jan Sickenberger seinen ersten Wettkampf im 800m Lauf. Er kam mit einer Zeit von 3:01,91min auf den 6. Platz.
Bei der weiblichen U20 holte sich Sophie Ullrich den Kreismeistertitel im 60m Lauf in einer Zeit von 8.22sek. Zudem wurde sie, zusammen mit Katja Seng, vom Leichtathletikkreis Hanau/Offenbach als Sportlerinnen des Jahres gekürt. Wir sind sehr stolz auf die Ehre, dass zwei unserer Athletinnen für ihre fantastischen Leistungen im letzten Jahr mit diesem Titel gekürt worden sind.
Bei den männlichen U20 ging Sabuhr Alizadeh für die TG Hanau an den Start. Beim 60m Lauf kam er mit einer Zeit von 7.75sek. auf den 6. Platz, beim 200m Lauf (25.59sek) auf den 5. Platz.
Bei den Frauen ging Kankou Müller, die auch als Trainerin der U12 und U14/ U16 aktiv ist, an den Start. Sie gewann den Kreismeistertitel im Dreisprung mit einer Weite von 10,03m. Pia Helzel startete in dieser Altersklasse beim 60m Lauf und holte sich hier mit einer Zeit von 8.70sek. die Silbermedaille und somit den Vizekreismeistertitel.
Als letztes Highlight des Tages holte noch die U16 Staffel über 4x100m überlegen den Kreismeistertitel mit einer hervorragenden Zeit von 55.76sek. In der Siegerstaffel liefen Marie Rudolph, Julia Bender, Leonie Ensinger und Lena Weinrauch.
Einen herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmerinnen!
Süddeutsche Meisterschaften in Sindelfingen
Am Samstag, den 10.02.18 fanden die Süddeutschen Meisterschaften in Sindelfingen statt. Zwei unserer Athletinnen nahmen hierbei teil und vertraten die TG Hanau. Melanie Dany startete im 60m Lauf und verpasste mit einer Zeit von 8,03sek nur knapp den Endlauf. Sie will unbedingt noch die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr erreichen, hierbei ist sie nur noch einen kleinen Hauch entfernt. Lena Steuernagel nahm beim Dreisprung teil und kam mit einer guten Weite von 10,56m auf den 7. Platz.
Zweimal Bronze bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und U18
Am 20.01. und 21.01.18 fanden die Hessischen Hallenmeisterschaften für Aktive / U18 in Frankfurt im Sportzentrum Kalbach statt.
Bei den Frauen waren Melanie Dany, Sophie Ullrich und Kankou Müller für die TGH erfolgreich. Melanie konnte beim 60m Lauf erneut unter 8 sek. laufen, kam aber leider trotz der tollen Zeit von 7,99sek nicht in den Zwischenlauf. Beim Weitsprung schaffte sie es mit einer Weite von 5,41m auf einen guten 5. Platz. Im 200m Lauf kam Sophie Ullrich mit einer Zeit von 26,62 sek. und beim 60m Hürdenlauf mit einer Zeit von 9,41sek. beides Mal auf den 8. Platz. Beim Dreisprung konnten alle drei nochmal ihr Können zeigen. Sophie schaffte es mit einer Weite von 11,60m auf das Treppchen und gewann die Bronzemedaille. Melanie Dany war mit 11,10m nur knapp dahinter auf dem 4. Platz. Kankou Müller, die nach einer langen Trainingspause wieder bei der TGH trainiert und auch selbst als Trainerin tätig ist, kam mit 10,10m auf den 10.Platz.
Bei der U18 starteten Lena Steuernagel und Katja Seng. Katja, die erst in der Altersklasse W15 ist und hochgestartet war, kam beim Kugelstoßen mit einer Weite von 11,64m auf einen großartigen 7. Platz. Lena Steuernagel kam beim 60m Lauf trotz ihrer guten Leistung von 8,35sek. nicht in den Zwischenlauf. Beim Dreisprung konnte sie jedoch glänzen und gewann mit 10,58m die Bronzemedaille. Glückwunsch an die Teilnehmerinnen!
Hessenmeistertitel für Katja Seng, Silber für Sophie Ullrich und zweimal Bronze für Melanie Dany
Erfolgreicher Start ins neue Wettkampfjahr bei den Hessischen Meisterschaften
Vom 13.- 14.01.2018 fanden die Hessischen Hallenmeisterschaften der Jugend U20/U16 in Hanau statt. Die Qualifikationen für den Start erreichten 6 Athletinnen der TG Hanau. Für die meisten war es der erste Wettkampf im neuen Jahr und erwies sich als sehr erfolgreicher Beginn ins Jahr.
Den größten Erfolg konnte Katja Seng bei der W15 im Kugelstoßen erzielen. Mit einer herausragenden Weite von 12,14m im zweiten Wurf ließ sie die Konkurrenz weit hinter sich und verbesserte ihre bisherige Bestleistung im Wettkampf um über einen Meter. Durch diese großartige Leistung gewann sie die Goldmedaille und wurde somit Hessenmeisterin im Kugelstoßen. Im 60m Lauf konnte sich Katja für den Zwischenlauf qualifizieren und kam hierbei in einer Zeit von 8,61 sek. auf den 16. Platz von insgesamt 41 Teilnehmerinnen. Beim 60m Hürdenlauf am zweiten Wettkampftag war sie ebenfalls qualifiziert und kam mit einer Zeit von 9,86sek ins Ziel.
Beim Dreisprung der U20 schafften es gleich zwei Athletinnen der TG Hanau auf das Treppchen. Sophie Ullrich gewann mit einer Weite von 11,50m die Silbermedaille und Melanie Dany mit 10,78m die Bronzemedaille. Lena Steuernagel kam mit einer Weite von 10,44m nur knapp dahinter auf den 4. Platz. Alle drei Athletinnen liefen auch beim 60m Lauf mit. Im Vorlauf schaffte es Sophie Ullrich in einer Zeit von 8,25sek. und Lena Steuernagel in 8,45sek. ins Ziel zu kommen. Nur Melanie Dany konnte sich bei einer starken Konkurrenz für den Zwischenlauf qualifizieren und kam hier mit einer persönlichen Bestleistung von 7,98sek insgesamt auf den 13. Platz von 39 Teilnehmerinnen. Sie hat damit leider die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften um nur 0,03sek. verpasst. Beim Weitsprung am Sonntag konnte Melanie aber dann ebenfalls noch ihre persönliche Bestleistung knacken und gewann mit 5,52m die Bronzemedaille. Beim 200m Lauf am Sonntag kam Sophie Ullrich in einer Zeit von 26,44sek auf Platz 11. und Lena Steuernagel in einer Zeit von 27,54sek auf den 20. Platz. Beim 60m Hürdenlauf schaffte es Sophie mit einer Zeit von 9,46sek. auf einen tollen 7. Platz und verpasste somit nur knapp das Finale der sechs besten Läuferinnen.
In der Altersklasse W14 konnten Lena Weinrauch und Anna Schneider ihre bisherigen Leistungen im 60m Lauf verbessern. Anna, die erst in der Altersklasse W13 ist und somit hochgestartet war, kam bei insgesamt 41 Teilnehmerinnen auf den 28. Platz mit einer Zeit von 8,83sek und nur knapp dahinter Lena Weinrauch mit einer Zeit von 8,84sek. auf den 30. Platz. Anna nahm dann auch noch zum ersten Mal beim Mehrfachsprung teil und erreichte mit einer guten Leistung von 13,36m hierbei den 9. Platz.
Kreis-Hallensportfest in Hanau
Als letzter Wettkampf des Jahres für die TGH Sportler/innen fand am Samstag, den 09.12.17 ein Hallensportfest, ausgerichtet vom HLV Kreis Hanau-Offenbach, in der August Schärttner Halle statt.
Die Konkurrenz war an diesem Tag recht hoch, trotz allem konnten sich die Leistungen der TGH Sportlerinnen sehen lassen.
Bei der W12 startete Floriane Freydank erfolgreich in den Wettkampf indem sie im Hochsprung ihre persönliche Bestleistung auf 1,35m erhöhte und damit auf den 3. Platz kam. Im Weitsprung erreichte sie mit 4,08m den 5. Platz. Im anschließenden 60m Lauf kam sie mit einer Zeit von 9,56sek auf den 11. Platz.
Bei der W13 starteten Julia Bender und Leoni Ensinger für die TGH in den Wettkampf. Der Beginn war für die beiden der 60m Hürdenlauf, bei dem Leoni mit einer Zeit von 11.04 sek. nur knapp das Treppchen verpasste und auf den 4. Platz kam. Julia erreichte mit einer Zeit von 11.31 sek. den 6. Platz. Beim Weitsprung schaffte es Julia mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,18m auf den 9. Platz und Leoni mit 4,13m direkt dahinter auf den 10. Platz.
Bei der W14 traten Katja Seng und Jana Dohl für die TG Hanau an. Für die beiden startete der Wettkampf ebenfalls mit dem 60m Hürdenlauf. Hier schaffte es Katja mit einer Zeit von 9,75 sek auf den 5. Platz, Jana kam mit einer Zeit von 11,25 sek. auf Platz 19. Beim Hochsprung kam Jana mit einer gesprungenen Höhe von 1,34m auf den 6. Platz. Im 60m Lauf erreichte Katja mit einer Zeit von 8,65sek. den 9. Platz.
Es war für die Teilnehmerinnen ein schöner Abschluss der Wettkampfsaison 2017, wir freuen uns über die Leistungen der Sportlerinnen und wünschen allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit!
TGH Sportler/innen auf der hessischen und deutschen Bestenliste 2017
In der Bestenliste des HLV (Hessische Leichtathletikverband) und des DLV (Deutsche Leichtathletikverband) des Jahres 2017 sind mehrere TGH Sportler/innen in den vorderen Plätzen aufgelistet. Darüber sind wir sehr stolz und wollen die Leistungen hier einmal würdigen:
Floriane Freydank ist in der Bestenliste des HLV auf Platz 2 der W12 im Speerwurf mit 26,61m.
Lena Weinrauch ist in der Bestenliste des HLV im Vierkampf der W13 mit 1816 Punkten auf Platz 5, im Ballwurf belegt sie Platz 4 der HLV Liste mit 47,50m.
Katja Seng ist beim Blockwettkampf Wurf mit 2477 Punkten auf Platz 3 der HLV Bestenliste und auf Platz 13 in der deutschen Bestenliste 2017. Im Diskuswurf ist Katja auf Platz 1 der HLV Bestenliste (31,84m), in der deutschen Bestenliste belegt sie hiermit Platz 5. Im Kugelstoßen ist sie mit 10,78m auf Platz 2 der HLV Bestenliste.
Bei der U20 ist Sophie Ullrich im Dreisprung auf Platz 1 der HLV (12,28m) und Platz 6 in Deutschland. Beim Hürdenlauf belegt sie mit 14,97 sek Platz 5 der HLV Bestenliste.
Melanie Dany und Lena Steuernagel belegen beim HLV in der U18 im Dreisprung Platz 2 und 3.
Mustafa Al-Muhsin ist bei der männlichen U20 in der HLV Bestenliste über 200m auf Platz 1 mit 21,85s und über 100m auf Platz 4. mit 10,85s geführt.
In der DLV Bestenliste ist er aufgrund seines Flüchtlingsstatus nur informell aufgenommen.
Seine Zeit würde Platz 19 bedeuten.
Ein großes Lob für die Sportler/innen und deren Leistungen!
Medaillenregen für die TG Hanau
Am Sonntag, den 24.09.17 fand in Offenbach die Leichtathletik-Kreismeisterschaft der Altersklasse U14 statt. Für die TG Hanau ging ein starkes und motiviertes Team an den Start und es war mit insgesamt 10 Kreismeistertiteln, 6 Silbermedaillen und 5 Bronzemedaillen ein sehr erfolgreicher Tag für die jungen Athleten/innen.
Zunächst gewann die 75m Staffel der Altersklasse U14 mit Julia Bender, Leoni Ensinger, Anna Schneider und Lena Weinrauch mit einer Zeit von 42,02 sek. überlegen die Goldmedaille. Die Staffel der Altersklasse U12 mit Destany Eusebio, Elena Jansen, Amina Mekki und Friedericke Veit verpasste leider ganz knapp das Treppchen und kam mit einer Zeit von 32,35sek. auf den vierten Platz.
In der Altersklasse W10 lief Destany Eusebio im 50 m Lauf eine schnelle Zeit (8,21sek) und gewann damit die Silbermedaille. Beim Weitsprung kam sie mit 3,75m auf den dritten Platz und holte sich die Bronzemedaille, Amina Mekki kam mit 3,56m hierbei auf den siebten Platz und Xenia Ernst kam mit 3,20m auf den 11 Platz. Beim Schlagballwurf schaffte es sich Destany Eusebio mit 29m von der Konkurrenz abzusetzen und ihre erste Goldmedaille an diesem Tag zu gewinnen. Im 800m-Lauf konnte sich Destany Eusebio dann bei einem spannenden Rennen letztendlich erneut gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und wurde somit zweifache Kreismeisterin in einer Zeit von 2:47,75min, Amina Mekki schaffte es mit 2:57,31min auf den vierten Platz. Beim Hochsprung der Jungen in der Altersklasse M10 gewann Denis Leiniger mit einer tollen Höhe von 1,15m den Kreismeistertitel in seiner Altersklasse. Beim Weitsprung schaffte er es mit 3,31m auf den siebten Platz und Lukas Bender mit 3,00m auf den zehnten Platz. Beim Schlagballwurf warf Denis Leiniger knapp an der Medaille vorbei und kam mit 29,50m auf den vierten Platz, sein Teamkollege Lukas Bender kam mit 24m erneut auf den zehnten Platz.
In der Altersklasse W11 schaffte es Elena Jansen beim Weitsprung auf den zehnten Platz (3,39m) und Friedericke Veit mit 3,20m auf den zwölften Platz. Beim Schlagballwurf kam Elena Jansen mit 21m auf den fünften Platz, Friedericke Veit kam mit 18m auf den sechsten Platz.
In der Altersklasse W12 gab es beim 60m Hürdenlauf ein Hanauer Doppel mit Anna Schneider als Kreismeisterin (11,71sek.) und Floriane Freydank (12,82sek.) als Vize-Kreismeisterin. Beim 75m Lauf wurde Anna Schneider Kreismeisterin in einer Zeit von 10,94sek., Floriane Freydank erreichte ebenfalls den Endlauf und kam mit 11,86sek. auf den fünften Platz. Beim Weitsprung schaffte es Anna Schneider mit einer hervorragenden neuen Bestleitung von 4,31m erneut die Goldmedaille zu gewinnen und holte sich hier ihren dritten Kreismeistertitel in den Einzeldisziplinen, Floriane Freydank gewann mit einer persönlichen Bestleistung von 4,13m hierbei die Bronzemedaille. Beim Speerwurf wurde dann Floriane Freydank Kreismeisterin mit einer herausragenden Weite von 25,83m. Beim Hochsprung schaffte sie es ebenfalls mit einer Höhe von 1,26m zu beeindrucken und damit die Kreismeisterschaft zu gewinnen und somit zweifache Kreismeisterin zu werden. Beim abschließenden 800m Lauf konnte Anna Schneider ihre letzten Kräfte mobilisieren und holte sich hier noch eine Silbermedaille mit einer Zeit von 2:45,87min.
In der Altersklasse W 13 verpasste Lena Weinrauch beim 75m Lauf mit 11,22sek. knapp das Treppchen und kam auf den vierten Platz. Bei den 60m Hürden schaffte es Lena Weinrauch dann mit 11,31sek auf das Treppchen und gewann die Bronzemedaille, Chiara Rupprecht kam mit 11,88sek auf den vierten Platz. Beim Weitsprung zeigte Leonie Ensinger ihr Können und ließ die Konkurrenz hinter sich. Sie wurde mit einer persönlichen neuen Bestleistung von 4,55m Kreismeisterin, Lena Weinrauch gewann mit 4,14m erneut die Bronzemedaille, Julia Bender kam mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,04m auf den vierten Platz, Chiara Rupprecht mit 4,01m auf den fünften Platz. Beim Kugelstoßen holte sich Lena Weinrauch ihre dritte Bronzemedaille an diesem Tag mit einer persönlichen Bestleitung von 7,98m. Beim Speerwurf gewann Lena Weinrauch dann mit 26,29m die Silbermedaille und holte sich somit den Vize-Kreismeistertitel, beim Hochsprung konnte sie bei einem aufregenden Wettkampf noch ihren zweiten Vize-Kreismeistertitel mit einer Höhe von 1,32m erlangen.
Als einziger männlicher Teilnehmer der U14 schaffte es Jonas Ptaschek bei den 60m Hürden mit 11,91sek auf den zweiten Platz und holte sich somit auch den Vize-Kreismeistertitel.
Einen herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen und einen großen Dank an das fantastische Trainerteam Nicole Galwas und Elias Eisenschmidt (U14) sowie Christina Müller und Melanie Brooks (U12) und an die unterstützenden Eltern!