Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters - Rostock
Erfolgreiche Teilnahme bei der letzten Meisterschaft 2022

Zu den diesjährigen deutschen Kurzbahnmeisterschaften, vom 18. - 20.11 2022, trafen sich 800 Aktive aus 235 Vereinen in Rostock. Über 3000 Meldungen für Einzelstarts und Staffeln standen auf dem Programm der 3 Veranstaltungstagen. Am Ende gab es 24 deutsche Rekorde, 2 Europarekorde und sogar 1 Weltrekord in den verschiedenen Altersklassen.
Die TG Hanau wurde von Christine Uhlig vertreten. Gleich am 1. Wettkampftag holte sie sich über 200 m Freistil die Bronzemedaille, wobei sie ihre Vorjahreszeit nur um 4/100 sec – ein Wimpernschlag – verpasste. Zufrieden ging sie am nächsten Tag auf die Kurzstrecken, 50 m Rücken und 50 m Freistil. In der überraschend stark besetzten AK 65 landete sie beide Male auf dem 6. Platz. Der letzte Start am 3. Tag war über 100m Freistil. Dort schwamm sie auf Platz 3, was eine weitere Bronzemedaille bedeutete.
Für Christine ging damit eine gelungene Saison 2022 zu Ende.
Hessische Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn
2 Schwimmer vertraten die TGH erfolgreich

Am 29.10.2022 fanden in Gelnhausen die Internationalen Hessischen Masters-Meisterschaften statt. Leider wurde die Ausschreibung sehr kurzfristig veröffentlicht, so daß die Teilnehmerzahl mit knapp 100 Personen und nur 356 Meldungen sehr gering war. Auch die TGH konnte nur mit 2 Schwimmern antreten.
Luis Hemsley startete zum 1. Mal bei einer Masters-HM, in der AK 40, sehr erfolgreich. Gleich 3 Hessenmeistertitel holte er sich, über 50 m und 100 m Freistil sowie über 100 m Lagen. Dabei konnte er seine gemeldeten Zeiten zum Teil deutlich verbessern. Auf zwei weiteren Strecken wurde er jeweils 3. Seine drei besten Zeiten wurden in die Punktewertung für den Mehrkampf eingerechnet und dort kam er auf den 3. Platz.
Marcel Böhm hatte in der stark besetzten AK 20 mit viel Konkurrenz zu kämpfen. Er ging über 50 m und 100 m Freistil an den Start. Über 50 m Delphin konnte auch er Bestzeit schwimmen. Auf allen 3 Strecken erreichte er den 5. Platz.
Mit diesen Ergebnissen können beide Schwimmer zufrieden sein. Glückwunsch!!!
Europameisterschaft der Masters in Rom
Hartes Training wurde mit super Zeiten und einer Bronze-Medaille belohnt


Nachdem 2020 die EM der Masters in Budapest wegen Corona auf 2021 verschoben und dann ganz abgesagt wurde, trafen sich in diesem Jahr, Ende August, ca. 3300 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 38 Ländern in Rom. Die Veranstalter hatten allerdings mit deutlich mehr Zuspruch gerechnet. Da hatte aber die europäische Hauptferienzeit und wohl auch Ausfälle durch Corona die Hand im Spiel. Aber allein aus Deutschland waren über 1000 Teilnehmer*innen gemeldet.
Für die TGH ging Christine Uhlig an den Start und es war die bisher beste Europameisterschaft für sie. Schon bei ihrem ersten Start erreichte sie über 50 m Rücken einen tollen 6. Platz. Noch besser lief es es über 200 m Freistil, wo sie sensationell auf Platz 3 landete und mit ihrer ersten EM Medaille überhaupt belohnt wurde. Am letzten Wettkampftag standen die 100 m Freistil auf dem Programm. Dort wurde Christine wohlverdient 4. Sie war wohl zum rechten Zeitpunkt fit, denn alle drei geschwommenen Zeiten waren schneller als die bei der DM Anfang August.
Hessische Meisterschaften der Masters im Freiwasser

Erneut trafen sich ca. 250 Schwimmer*innen am Großkrotzenburger See, um die hessisschen Meister im Freiwasser zu ermitteln. Und kaum hatten sich die beiden Schwimmer der TGH von den Strapazen der DM der Masters im Freiwasser über die 2,5 km Strecke erholt, standen sie schon wieder am Start, als am 16.07.2022 die Hessenmeisterschaften ausgetragen wurden. Gemeinsam gingen sie ins Wasser, aber Marcel Böhm in der AK 20 war der Schnellere über die 2,5 km. Er unterbot seine Zeit der DM deutlich und wurde hessischer Vizemeister – belohnt mit einer Sibermedaille. Sein Trainingspartner Luis Hemsley belegte in der AK 40 Platz 3 und bekam dafür eine Bronzemedaille. Beide zeigten sich zufrieden mit ihren Leistungen.
Deutsche Meisterschaften der Masters im Freiwasser

Am ersten Juliwochenende fanden die Deutschen Mastersmeisterschaften im Freiwasser im Großkrotzenburger See statt.Etwa 260 Teilnehmer*innen hatten an den beiden Tagen ihre Teilnahme gemeldet. Es wurden 2,5 km, 5 km und 3 x 1,25km Staffel geschwommen. Da der See auch der Öffentlichkeit zugänglich ist und es herrliches Badewetter war, wurde ein Teil mit großen Bojen und Leinen abgetrennt, so dass der Wettkampf ohne Störungen durch Badegäste durchgeführt werden konnte.
Zwei Schwimmer der TGH trauten sich ohne Trainingsvorbereitung im Freiwasser auf die 2,5 km Strecke. Für Luis Hemsley, für die TGH auch als Triathlet unterwegs, war es der erste reine Freiwasserwettkampf überhaupt. In der Altersklasse 40 schwamm er auf Platz 4. Marcel Böhm war für einen anderen Verein früher schon Freiwasserwettkämpfe geschwommen. Für die TGH trat er das erste Mal in der wie immer stark besetzten AK 20 an, er beendete den Wettkampf mit Platz 15. Beide Schwimmer äußerten sich zufrieden mit der Organisation und des Ablaufs des Wettkampfs. Die Atmosphäre am See war gut, nur leider waren die Bratwürste vom Grill zu schnell ausverkauft.
Mal sehen, ob es am 16.7.2022 bei den Hessischen Meisterschaften der Masters am gleichen Ort besser klappt mit den Würstchen.
Internationale Hessische Meisterschaften der Masters
Nach 2 Jahren Corona-Pause fanden am Sonntag, 22.5.2022 wieder Hessische Meisterschaften der Masters in Gelnhausen statt. Bei schönstem Wetter versammelten sich 38 Vereine mit über 200 Teilnehmer*innen im Barbarossa-Bad, um sich im Wettkampf zu messen. Für viele war es in diesem Jahr die erste Begegnung mit der 50 m Bahn. So auch für die Schwimmer*innen der TG Hanau.
Seinen allerersten Wettkampf, und dann gleich bei den Masters in der immer stark besetzten AK 20 bestritt Iman Tofighi. Über 50 m Delphin schwamm er auf Platz 8, über 50 m Freistil wurde er 9. Auch Marcel Böhm schwamm zu ersten Mal bei den Masters in der AK 20 und neu für die TG Hanau. Über die 100 m Freistil belegte er Platz 6, die 50 m Freistil beendete er als 7. Nach ungefähr 15 Jahren Wettkampfpause konnte Marei Häfner für ihren ersten Masters-Wettkampf reaktiviert werden. Den sie mit Bravour beendete und sich über 50 m Brust mit Platz 3 die Bronzemedaille holte.
Willi Dorn wurde über 50 m Brust Vize-Hessenmeister mit Platz 2. Eine Bronzemedaille holte er sich über 50 m Freistil. Christine Uhlig holte sich auf allen 3 geschwommenen Strecken, 100 m Freistil, 50 m Rücken und 50 m Freistil den Hessenmeistertitel und wurde jeweils mit einer Goldmedaille belohnt.
Erstmals seit 4 Jahren konnte die Mannschaft auch eine Staffel schwimmen. Bei der 4 x 50 m Lagen Mixed Staffel belegten Christine, Willi, Marcel und Marei einen zufriedenstellenden Platz 4.
Ein erfolgreicher Tag für die TG Hanau.
Neues aus dem wöchentlichen Training
Die Leistungsgruppe 1 der Schwimmabteilung beendet das Jahr 2021 und präsentiert sich in den neuen TGH-Shirts.
Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters
Die 11. Deutschen Mastersmeisterschaften auf der Kurzbahn fanden am 1. Adventswochenende in Essen statt. Der ausrichtende Verein, die SG Essen, hatte ein perfektes Hygienekonzept erstellt, damit der ganze Wettkampf problemlos ablaufen konnte. Da durch die Corona-Pandemie im letzten und auch in diesem Jahr kaum Wettkämpfe stattgefunden hatten, war der Andrang dementsprechend groß. Knapp 800 Teilnehmer*innen hatten Starts gemeldet, deswegen hatten Betreuer und Trainer keinen Zugang zur Schwimmhalle. Was ebenfalls streng kontrolliert wurde.
Die TGH wurde durch Christine Uhlig vertreten. Sie hatte im Vorfeld auf Grund der gemeldeten Teilnehmerinnen über 200 m Freistil eine Bronzemedaille anvisiert, bei den anderen Starts war die Konkurrenz groß. Die anvisierte Bronzemedaille holte sie sich mit einer hervorragenden Zeit, 16 Sekunden schneller als im September bei der DM auf der 50m Bahn. Aber damit war es nicht genug. Auch über 100m Freistil, 50 m Freistil und 50 m Rücken erkämpfte sie sich jeweils die Bronzemedaille. Auch da waren die Zeiten schneller als bei der DM und bei der HM Mitte November.
Internationale Hessische Kurzbahn-Meisterschaften der Masters 2021
Am Samstag, 13.11 2021, trafen sich im Hallenbad in Gelnhausen, ca. 120 Teilnehmer aus 39 Vereinen. Mit einen gut funktionierendem Hygienekonzept wurde auf der Kurzbahn um die Hessenmeistertitel geschwommen.
Unsere Teilnehmer waren Christine, Jennifer und Willi.
Zur Belohnung für zahlreiche Starts gab es für Christine 4 Hessenmeistertitel, für Jennifer 1 Hessenmeistertitel und für Willi 2x Platz 2. Jennifer schwamm zudem in 2 von 3 Wettkämpfen bessere Zeiten als im Meldeergebins angegeben waren. Christine wurde zusätzlich in ihrer Altersklasse Siegerin in der Mehrkampfwertung, Belohnung dafür war eine Goldmedaille.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
Christine wünschen wir alle viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der Master, Ende November 2021, in Essen.
52. Deutsche Masters-Meisterschaften in Braunschweig
Endlich wieder Wettkampf!
1. Wettkampf nach über 21 Monaten für Christine, nach ca. 25 Jahren für Luis
Vom 10.-12.9.2021 fanden die 52. Deutschen Masters- Meisterschaften in Braunschweig statt. Kamen sonst ca. 1000 Teilnehmer*innen, waren es dieses Mal nur 507 Aktive aus 205 Vereinen, die den Weg ins Freibad am Raffteich fanden. Schuld daran mit Sicherheit die Coronapandemie. Die SSG Braunschweig, als austragende Verein, wartete mit einem ausgefeilten Hygienekonzept auf. Erfreut wurde festgestellt, dass am 1. Wettkampftag über 92% geimpft waren, am 2. sogar über 94%. Der ganze Wettkampf war ausgezeichnet organisiert und alles klappte perfekt.
Für die TG Hanau gingen Christine Uhlig, in der AK 65, und Luis Hemsley, in der AK 40, an den Start. Luis ist noch nicht so lange bei den Masters der TGH und hatte seinen letzten Wettkampf als Schwimmer vor ca. 25 Jahren. Da kam diese DM genau richtig, um die Form und die Schnelligkeit zu testen. Von 6 Starts, schaffte er es bei 5, die vorgegebene Pflichtzeit bzw. besser zu schwimmen. Seine beste Platzierung erreichte er mit einem undankbaren 4. Platz über 200m Brust, alle anderen Platzierungen waren in den Top Ten.
Christine startete im 2. Jahr in der AK 65 und konnte sich über 3 Vizemeistertitel freuen. Die Silbermedaillen gab es für 200m und 100m Freistil sowie 50m Rücken. Für ihre Leistung über 50m Freistil gab es für Platz 3 eine Bronzemedaille. Auch wenn sie nicht ihre Zeiten von vor Corona erreichte, überwiegt die Freude über die Medaillen und das Wiedersehen mit den Konkurrentinnen.
Beiden Schwimmern gilt unser Glückwunsch für ihre erbrachten Leistungen.
Nicht nur diese 2, sondern auch alle anderen Leistungsschwimmer der Abteilung, hoffen auf ein hoffentlich wettkampfreiches Jahr 2022.