Turnen 10.05.2025

Hobby Horsing Turnier

Malfoy-Cup-Part-4

Am 21. Juni 2025 findet in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr der Malfoy-Cup-Part-4 statt. Austragungsort ist der Sparkasse Hanau Sportcampus. Nennschluss ist am 14.06.2025, Ansprechpartner ist maria.mueller@tg-hanau.de. 

Mehr erfahren

Handball Damen nach dem letzen Sasonspiel 24/25

  nach dem letztem Saisonspiel 24/25

Handball 08.05.2025

Saisonbilanz der TGH- Handballerinnen 2024/2025

Mit Kampfgeist durch Höhen und Tiefen

Die Damen und auch Trainerin Heidi Brauer blicken auf eine bewegte Handballsaison zurück, die am Ende leider mit dem letzten Tabellenplatz in der Platzierungsrunde endete. Mit einer Bilanz von nur einem Sieg in der Hauptrunde gegen die Kickers Offenbach und 20 verlorene Spiele in regionale-und Platzierungsrunde zeigte sich die Spielzeit abwechslungsreich und sehr fordernd.

In den 6 Platzierungsspiele wurden 174 Tore erzielt und 216 Gegentreffer kassiert- eine Statistik, die die enge Konkurrenzsituation in vielen Spielen widerspiegelt. Die Saison hatte alles zu bieten, Sieg, nervenaufreibende Krimis, aber auch deutliche Niederlagen. Doch eines blieb stets konstant- der Kampfgeist und der unerschütterliche Teamzusammenhalt, wenn auch nur bei einigen Brauer- Schützlinge erkennbar war.

Gerade in schwierigen Phasen, etwa bei Spielen mit sehr knapp besetzten  Bank ( z.B. Spiel in Bürgel mit 5 !! ), bewiesen die Spielerinnen große Moral und Einsatzfreude. Bis auf eine Partie ( Seligenstadt – keine Zustimmung zur Verlegung  ) musste keine weitere Begegnung kampflos abgesagt werden, selbst in aussichtslosen Momenten. Trainerin Brauer ist es immer gelungen, eine schlagfertige Truppe mit ehemaligen Spielerinnen auf die Beine zu stellen. Einige Spiele mussten aufgrund von Erkrankung, Verletzung, Schicht und private Termine verlegt werden. Hier musste von einen auf den anderen Tag Heidi aktiv werden, Zustimmung Gegner einholen, Vorstand informieren, Antrag Spielverlegung stellen, Nachholtermin bereits bekanntgeben, Spielerinnen informieren- neuer Spieltermin bekanntgeben, Schiedsrichter absetzen und und und. Keine leichte Aufgabe, die manche private Verpflichtung platzen ließ. Vieles wurde erreicht- und dennoch bleibt das Gefühl, dass noch mehr möglich gewesen wäre.

Im September/Oktober 2024 verließ uns überraschend Nicki für 6 Monate nach Italien, studiumbedingt.

Im Oktober zog sich Ines im Spiel gegen Hainhausen eine Mittelhandfraktur zu und fiel bis Februar 2025  aus. Seitdem ist Sie wieder im Team. Im gleichen Monat fiel Hasty bis April 2025  aus, erst waren es die Rückenbeschwerden jetzt muss Sie einer geregelten Arbeit nachgehen.

Im Januar 2025 ging von heute auf morgen Neuzugang Nazir und wurde nicht mehr gesehen.

Auch unsere Torfrau Mela erwischte es und auch sie fehlte in drei Begegnungen. Aufgrund von Erkrankung und private Verpflichtungen musste das Team auf Suti in vier Spieltagen verzichten.

Dazu kamen noch alle Schichtarbeiterinnen, die nicht immer zur Verfügung standen.   

Ein etwas seltenes Finale einer etwas seltsamen Saison, fasst Trainerin Heidi Brauer die Spielzeit 24/25 zusammen. Wir haben über die Saison immer wieder gezeigt, mit welchem Kampfgeist und Moral wir die Spiele absolvierten. Wir hatten dieses Jahr nicht die gleiche Breite im Kader wie in den Vorjahren, mussten immer wieder mit personellen Engpässen klarkommen- im Training wie in den Spielen und das hat sich natürlich bemerkbar gemacht. Kompliment trotzdem vor allem an den „harten KERN“ der Mannschaft, die nie aufgegeben und immer das Beste gegeben haben. Da war schon viel Leidenschaft für den Handballsport und der TGH“. Ein großes Dankeschön für euren Einsatz, eure Energie und euren Teamgeist!

Diese Mannschaft darf stolz auf sich sein, auch wenn es sich in der Tabelle nicht widerspiegelt. Auch wenn Trainerin Brauer oft Nervenstärke beweisen musste- trotz leichter Ballverluste, vergebenen Chancen usw. !

Ein großer Dank auch an unsere Vorstandsmitglieder, Förderkreis Willi, Sekretäre- und Zeitnehmer  ( Jörg, Flecki, Sven, Denise, Uwe, Dieter ) und nicht zuletzt unseren treuen, kleinen und großen Fans. 

Was bleibt hängen aus der Saison 2024/25

Mit Mirella und Nazir zwei Neuzugänge in 2024 ( beide Vereinslos )

17 Spielerinnen kamen in der Saison zum Einsatz

Neuzugang Laura in 2025  ( Gettenau-Florstadt )

Enorme mannschaftliche Geschlossenheit – besonders in schweren Phasen

Spielerin der Saison : Michelle Haynes ( GRATULATION von uns allen !!! )

 

Heidi Brauer

Rope-Skipping 01.05.2025

Spannender Wettkampfkrimi führt zum ersten WM Ticket

Mit diesem nervenaufreibenden Wettkampfverlauf haben unsere aktuellen Jugend Europameister Tami Methner und Liliana Pavlovic sicherlich nicht gerechnet. Bei den diesjährigen Deutschen Teammeisterschaften die vom 28.03 – 30.03.2025 in Führt im Odenwald stattfanden ging es für die, vom Hanauer Anzeiger gewählte Mannschaft des Jahres 2023, in insgesamt drei Disziplinen an den Start. Der Start machte die Disziplin 2x30 Sekunden Double Under, hier landeten Tami und Liliana auf Platz 3. Doch diese Platzierung gehörte dem TGH Duo nicht alleine, auch der MTV Lüneburg hatte exakt die gleiche Gesamtpunktzahl und teilte sich mit beiden Hanauerinnen das Treppchen. Die Krux hier – ausschließlich ein Duo darf an der diesjährigen Weltmeisterschaft die dieses Sommer in Kawasaki, Japan stattfindet, springen. Das Regelwerk sieht für solch eine Situation einen Re-Jump vor, das heißt, beide Duos mussten am darauffolgenden Wettkampftag nochmals an den Start gehen. Doch auch hier passierte das fast unmögliche – beide Teams sprangen exakt den gleichen Wert wieder, sodass der Re-Jump zu keiner finalen Entscheidung führte. Solch eine Situation ist im Rope-Skipping sehr selten und kommt an Wettkämpfen in extremen Ausnahmesituationen vor. Doch auch hier sah das Regelwerk eine klare Regelung vor – ab jetzt entschied das Los. Entsprechend nervös waren die beiden Hanauerinnen, denn jetzt zählte keine Leistung mehr, ausschließlich der Zufall entschied jetzt, ob Hanau oder Lüneburg Team Deutschland an der WM repräsentieren darf. Doch das Glück war auf Seiten der Hanauerinnen und so entschied glücklicherweise das Los für Hanau und es war klar – Tami und Liliana lösten damit das erste Ticket für Hanau für die diesjährige Weltmeisterschaft.

Das gesamte nervenaufreibende Prozedere, welches sich über zwei Tage erstreckte, hinterließ seine Spuren und ging auch an Tami und Liliana nicht spurlos vorbei. Die darauffolgenden Disziplinen klappten leider nicht reibungslos, da hier einfach der Kopf woanders war. Doch viel Zeit um traurig zu sein gab es nicht, denn Tami fliegt nicht nur mit Teamkollegin Liliana nach Japan, sondern nimmt auch noch ihre Schwester Nika mit. Auch Nika qualifizierte sich mit Teamkollegin Lysanne Junker in der Disziplin 2x30 Sekunden Double Under, und so treten bereits vier TG Hanauerinnen die große Reise nach Japan an. Nika startete mit ihren Teamkameradinnen im Overall, das heißt im sie ging mit Lena Härtel, Lysanne Junker, Lara Klawitter, Melissa Warmut, und Julia Hegermann in allen Teamdisziplinen in der Altersklasse eins an den Start. Die Konkurrenz hier war sehr stark, sodass es am Ende eines langen Wettkampftages im Gesamtergebnis Platz 8 für die Hanauerinnen gab – Auf dem Treppchen wurden Lena Härtel und Lara Klawitter für ihren Single Rope Pairfreestyle geehrt, die Kür wurde mit nur einem kleinen Hänger gesprungen und wurde von den Kampfrichtern mit dem dritten Platz belohnt. Auch auf dem Treppchen zu sehen waren am darauffolgenden Tag bei dem Deutschen Bundesfinale Julia Weber und Amina Yousif – Silber gab es für die Hanauerinnen für ihre 2x30 Sekunden Double Under, Nisa Babaoglu nud Ece Kizgin holten erhielten Platz 6 für ihren Wheel Freestyle.

Auch unser Nachwuchs durfte das erste Mal Deutsche Meisterschaftsluft schnuppern – für unsere Küken Lena Stapf und Samira Walther ging es ebenfalls in der Disziplin Double Under an den Start. Sichtlich nervös klappte leider der Durchgang nicht reibungslos und es schlichen sich einige Hänger in die Disziplin, doch das machte dem jungen Duo nichts aus – sie erhielten den 22. Platz.

Somit qualifizierten sich die ersten vier Hanauerinnen für die bevorstehende Weltmeisterschaft. Bei der als nächstes anstehenden Deutschen Einzelmeisterschaft hoffen die Hanauerinnen und Hanauer

noch weitere Qualifikationen im Einzelwettkampf einfahren zu können und die große Reise nach Japan antreten zu können, um Team Germany vertreten zu dürfen.

Events 29.04.2025

TGH SuperSamstag 2025

Ein voller Erfolg! Unser Tag der offenen Tür – der TGH SuperSamstag – war ein voller Erfolg. Mit Campus-Rallye, tollen Mitmachangeboten, Vorführungen, einer Kinder-Spiele-Meile und jeder Menge leckerem Kuchen gab es für Groß und Klein viel Spannendes zu entdecken. Am Ende des Tages gab es eine große Verlosung mit Gutscheinen von Dominos Pizza, Monti Eiscreme sowie der Fahrschule Gote. Die drei Hauptgewinnen waren je eine kostenlose 3-, 6- und 12-Monatsmitgliedschaft in unserem Verein.

Unser Verein und seine vielseitigen Abteilungen präsentierten sich einem großen Publikum. Ob Triathlon, Tennis, Bogensport, Leichtathletik, Cheerleading, Volleyball, unsere Kampfsportarten, Gymnastik & Fitness, Basketball, Tischtennis, Ski oder Rope-Skipping. Die Besucherinnen und Besucher konnten viel ausprobieren.

Und wer am SuperSamstag Mitglied wurde, hat sich 19 Euro Anmeldegebühr gespart. Das haben viele Besucherinnen und Besucher genutzt und sind in unseren Verein eingetreten. Jetzt können sie ab sofort an allen Sportarten teilnehmen, die die TGH bietet. Wir wünschen viel Spaß dabei!

Mehr erfahren

Basketball 28.04.2025 16:00

Ostern 2025: Basketball Leistungscamp

9.4.25 - 15.4.25: Basketball-Trainingscamp in der Main-Kinzig-Halle – Starke Vorbereitung auf die Qualifikationen

 

Vom 9. bis 15. April trainierten die U14- und U16-Teams intensiv in der Main-Kinzig-Halle unter der Leitung von Sven Witt und Eren Yildiz.


Im Mittelpunkt stand die gezielte Vorbereitung der U14 auf die Oberliga-Qualifikation sowie der U16 auf die Qualifikation zur Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) und zur Oberliga.


Zum Abschluss hatten die Nachwuchstalente dann Gelegenheit das Erlernte beim Turnier im tschechischen Klatovy vom 16.04. bis zum 20.04. in die Praxis umzusetzen und sammelten wertvolle Spielpraxis für die anstehenden Herausforderungen.

Badminton 31.03.2025

HYLO Badminton Open in Saarbrücken werden World Tour Super 500-Event

Die HYLO Badminton Open in Saarbrücken haben einen großen Schritt gemacht und werden ab sofort Teil der BWF World Tour als Super 500-Event. Diese Weiterentwicklung bringt nicht nur ein höheres Preisgeld, sondern auch mehr Aufmerksamkeit und Top-Spieler:innen aus der ganzen Welt nach Saarbrücken. Ein spannendes Kapitel für den Badmintonsport in Deutschland!

Werdet Ihr mit dabei sein?

Turnen 07.01.2025

Krabbeltreff "Windelflitzer"

Spiel, Spaß und Entwicklung für Babys und Kleinkinder

4 bis 12 Monate: Donnerstags, 10:00 - 11:00

12 bis 36 Monate: Montags, 09:30 - 11:00

Badminton

Women's Badminton Collective gegründet

Das Women's Badminton Collective wurde 2025 von einer internationalen Gruppe von Spielerinnen, Trainerinnen, Wissenschaftlerinnen ins Leben gerufen. Die Initiative versteht sich als Plattform zur Förderung von Sichtbarkeit, Gleichstellung und Austausch im Badminton. Ziel ist es, weibliche Perspektiven im Sport zu stärken, strukturelle Herausforderungen sichtbar zu machen und eine globale Vernetzung zu ermöglichen.

https://www.womensbadmintoncollective.com/

Ski

HINWEIS:
07.04.2025 bis 25.08.2025: Je nach Wetterlage ist ab 20 Uhr zuerst ein 20 minütiges Outdoortraining geplant. 

Ski

HINWEIS:
07.04.2025 bis 25.08.2025: Je nach Wetterlage ist ab 20 Uhr zuerst ein 20 minütiges Outdoortraining geplant. 

Kontakt
Geschäftsstelle

Turngemeinde 1837 Hanau a.V.
Philipp-August-Schleißner-Weg 4
63452 Hanau

06181-13122
info@tg-hanau.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montags: 10:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 09:00 - 13:00 Uhr
Mittwochs: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstags: 09.00 - 13.00 Uhr
17.00 - 18.00 Uhr
Freitags: 09.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media