News zu den Jumping Swans

Big in Japan

Lea Thiel holt Goldmedaille beim Open Tournament in Japan – auch weitere Hanauer erfolgreich

Vom 27.07.2025 – 03.08.2025 fand für die Rope Skipper der TG 1837 Hanau a.V. einer der wohl spannendsten Reisen ihrer Karriere statt. Für sie ging es in das rund 9.300 km entfernte Asien, nach Kawasaki in Japan. Doch allein waren die sechs Hanauerinnen und Hanauer nicht, 2600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern dieser Welt folgten der Einladung zur diesjährigen Weltmeisterschaft. Acht Tage spannendste Wettkämpfe in allen Kategorien die das Repertoire des Rope Skippings zu bieten hat und unter ihnen unsere Skipperinnen und Skipper aus Hanau, die sich über Hessische- sowie Deutsche- Einzel und/oder Mannschaftsmeisterschaften für diese Weltmeisterschaft qualifiziert haben. Allen voran Lea Thiel, die in Deutschland ihre allerletzte Chance nutzte und sich in der Kategorie Tripple Under (Dreifachdurchschläge) eines der begehrtesten Tickets für die WM sicherte. Bei dieser Disziplin gibt es, wie sonst klassisch im Rope Skipping, keine Zeitvorgabe, hier springen die Springerinnen und Springer so lange bis sie hängenbleiben. Mit sagenhaften 168 Tripple Undern sicherte sich Lea Thiel Gold beim Internationalen Open Tournament und bringt so eine Goldmedaille mit nach Hanau. Ihre Teamkameradinnen und Teamkameraden sowie Stellvertretende Abteilungsleiterin Anne Methner, die ebenfalls mit nach Japan gereist ist, beglückwünschen Lea zu diesem Erfolg und betonten, dass Lea sich nach hartem Training dieses Sieges mehr als verdient hat. Die Medaille ist nicht nur ein Zeichen für ihr hartes Training, sondern auch ein noch schönerer Abschluss für die Einzelsaison 2025. Mit im Gepäck  hatte Lea ihre Teamkammeraden Nika und Tami Methner, Max Weber, Lysanne Junker sowie Lilliana Pavlovic, die ebenfalls die Wettkämpfe erfolgreich gesprungen sind. Nika und Lysanne starteten im Doppelpack in der Disziplin Double Under Relay und holten hier einen sagenhaften Platz 5. Ebenfalls in dieser Kategorie am Start holten Tami und Lilliana.

Unsere Mannschaft des Jahres 2024, Platz 15. Max Weber, unser einziger männliche Starter aus Hanau, begeistertet mit seinem Einzelfreestyle und erhielt dafür Platz 14, bei den drei Minuten Speed schnitt er mit dem 22. Platz ab. Auch Tami startete bei der Jugend-Weltmeisterschaft in 30 Sekunden Speed und holte in einem sehr großen Teilnehmerfeld Platz 44. Selbstverständlich durfte in solch einem spannenden Land wie Japan das Sightseeing nicht fehlen – und so wurden die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten nicht außer Acht gelassen und Japan bestmöglich erkundet. Ein gelungenes Saison Ende, welches den Springerinnen und Springer der Jumping Swans noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ein großer Dank gilt zum Abschluss allen Unterstützern, Sponsoren sowie Familie und Freunden die durch ihre Spende und deren Unterstützung diese kostspielige Reise erst möglich gemacht haben.

Allerletzte Chance genutzt – Hanaus WM Aufstellung komplett

Im Rahmen des Deutschen Turnfestes, welches vergangenes Wochenende in Leipzig stattfand, traten die besten Springerinnen und Springer des Landes gegeneinander bei der Deutschen Einzelmeisterschaft an, um die letzte Chance zu nutzen, sich für die diesjährige Weltmeisterschaft in Kawasaki, Japan zu qualifizieren.

Mit dabei auch fünf Athletinnen und Athleten der Turngemeinde 1837 Hanau a.V, die mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machten.

Besonders herausragend präsentierte sich Tami Methner, die in der Speed-Disziplin mit beeindruckenden 89 Sprüngen in 30 Sekunden glänzte. Damit sicherte sie sich nicht nur einen starken 5. Platz, sondern auch die Startberechtigung für die kommende internationale Meisterschaft in dieser Disziplin.

Ein weiterer Höhepunkt aus Hanauer Sicht war die Leistung von Max Weber, der sich im Overall-Wettkampf, bestehend aus Speed und Freestyle, gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnte. Max rutschte dieses Jahr eine Altersklasse höher, in die Altersklasse zwei, womit auch Anforderungen und Konkurrenz anstieg, doch für Max keinerlei Hürde - seine konstante Leistung in allen Disziplinen brachte ihm die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Japan, wo er Deutschland Overall vertreten darf. Im Gesamtsieg holte Max einen starken 3. Platz.

Auch Lea Thiel zeigte starke Nerven und sicherte sich in der letzten Disziplin des Einzelwettkampfs, den Tripple Undern, noch die die Qualifikation – ein beeindruckender Schlussspurt, der ihr die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ermöglicht. Mit 117 Tripple Under sicherte sich Lea nicht nur die Qualifikation, sondern holte auch im stärksten Teilnehmerfeld, der Altersklasse eins, einen hervorragenden 4. Platz.

Die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hanau überzeugten ebenfalls mit soliden Leistungen, zeigten ihr Können in einem starken Teilnehmerfeld und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung. Lena Härtel sprang einen schönen sowie ordentlichen Freestyle und erhielt dafür Platz 20. Nika Methner, biss die Zähne zusammen, sprang trotz Erkältung den kompletten Wettkampf und holte im Gesamtergebnis Platz 15.

Mit mehreren Qualifikationen für die bevorstehende WM und einem starken Auftritt blicken die Hanauer Rope-Skipper optimistisch in die Zukunft. Die Vorfreude auf Japan ist groß – und das Ziel klar: weiter an die nationale Spitze springen.

Großer Einsatz, kleine Talente:
Nachwuchs glänzt beim Landesnachwuchswettkampf im Rope-Skipping

Am 17.05.2025 stand in Eltville nicht die Routine, sondern die Begeisterung im Vordergrund: Beim diesjährigen Nachwuchslandeswettkampf im Rope-Skipping, drehte sich alles um die jungen Talente. Die Veranstaltung bot eine Bühne für die nächste Generation der Seilspringerinnen und Seilspringer – und was sie zeigten, begeisterte Publikum und Kampfrichter gleichermaßen.

Rund 250 Kinder und Jugendliche aus 18 Vereinen aus Hessen traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an: Von Speed über die Compulsory bis hin zu kreativen Freestyle Choreografien – der Wettkampf zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und athletisch Rope Skipping heute ist. Dabei ging es nicht nur um Technik und Punkte, sondern vor allem um Spaß, Teamgeist und das Heranführen an den Wettkampfsport.

Auch die Turngemeinde 1837 Hanau a.V. ging mit 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Start und zeigte eindrucksvoll, was fleißig in den letzten Übungsstunden trainiert wurde, und wurde mit sehr guten Platzierungen dafür belohnt. Über Gold durfte sich eine unserer jüngsten Nachwuchstalente freuen – Lilly Walther holte in der jüngsten Altersklasse im kleinen Freestyle Platz 1 und stand ganz oben auf dem Podest. Eine Altersklasse darüber, in der Altersklasse vier holte Emely Arnold Platz 4, ebenfalls Platz vier gab es in der Altersklasse zwei für Jette Schmidt. Platz 5 gab es in der Altersklasse drei für Larina Müller. Auch in der Comulsory, der Pflichtübung, war Hanau in den vorderen Rängen mit dabei – Platz 5 holte hier in der Altersklasse zwei Ciara Sophie Klumb, für Meera Klara Rössel gab es Platz sieben in der Altersklasse 5.

Der Fokus lag diesmal bewusst auf dem Nachwuchs: Anders als bei großen Meisterschaften standen nicht die erfahrenen Springerinnen und Springer im Rampenlicht, sondern jene, die gerade erst Fuß im Wettkampfsport fassen. Entsprechend waren die Wertungen angepasst, der Rahmen familiär, aber dennoch professionell.

Für viele war es der erste große Auftritt vor Publikum, und entsprechend groß war die Aufregung.

Mit Medaillen, Urkunden und strahlenden Gesichtern endete ein Wettkampftag, und machte deutlich, dass Rope-Skipping auch in Zukunft viele Talente aus Hanau aufweisen wird. Wir sind sehr stolz auf unsere Mini-Swans! Ein weiterer großer Dank geht an das junge Trainerteam die den Wettkampftag so toll durchgeführt haben, vielen Dank für euer Engagement!

Compulsory

Altersklasse 4:

Platz 20. Thea Albitar

Platz 27. Valentina La Verde

Platz 36. Sandra Bandyk

Platz 37. Leonie Vicky Spilger

Platz 42. Tim Weber

Platz 59. Nisa Kalpakci

Platz 61. Jule Katharina Schmidt

Altersklasse 5:

Platz 24. Safiya Messaoudi

Platz 27. Veronika Müller

Platz 32. Lara Maisch

Platz 38. Emma Marie Karsak

Kleiner Freestyle

Altersklasse 3:

Platz 11. Feenja Franz

Platz 12. Mina Breitling

Altersklasse 4:

Platz 10. Mathilda Friedrichs

Platz 22. Maala Elise Rössel

Platz 23. Selena Maria Balsam

Samira Walther gewinnt Bundesfinale

Am Samstag, den 3. Mai 2025, fand das diesjährige Bundesfinale im Rope-Skipping in Seeheim statt und bot spannenden Sport auf höchstem Niveau. Austragungsort des Wettbewerbs war eine bestens besuchte Turnhalle, in der sich die besten Rope-Skipperinnen und -Skipper Deutschlands versammelten, um ihre Leistungen unter Beweis zu stellen.

Die TG Hanau war mit einem starken Team von sieben Skipperinnen vertreten und zeigte eine beeindruckende Performance. Besonders hervor stach die jüngste Teilnehmerin des Hanauer Teams, Samira Walther. Ihre hervorragende Leistung wurde mit dem ersten Platz im Gesamtsieg belohnt – ein großartiger Erfolg für die junge Sportlerin und ein stolzer Moment für die TG Hanau. Auch in den Einzeldisziplinen räumte Samira ab und stand auf dem Treppchen, für 81 Zähler in 30 Sekunden Speed gab es den 2. Platz, 380 Zähle in der Disziplin 3 Minuten Speed wurden mit dem 3. Platz belohnt.

Auch die weiteren Teilnehmerinnen der TG Hanau zeigten durchweg starke Leistungen und trugen damit zu einem insgesamt erfolgreichen Abschneiden des Vereins beim Bundesfinale bei. So holte Teamkameradin Melisa Kocdemir in der Disziplin drei Minuten Speed Sprint mit 390 Zählern Platz vier, Lara Klawitter holte im Gesamtsieg Platz 5.

Die weiteren Ergebnisse der TGH im Überblick:

  30 sek. Speed 3 min. Speed Freestyle Double Under Gesamtplatzierung
Tami Methner       12  
Nisa Babaoglu       17  
Lea Thiel     12    
Lara Klawitter 9 19 8   5
Melisa Kocdemir   4      
Samira Walther 2 3 6   1
Amina Yousif 17 22 39 23  

 

Kontakt
Geschäftsstelle

Turngemeinde 1837 Hanau a.V.
Philipp-August-Schleißner-Weg 4
63452 Hanau

06181-13122
info@tg-hanau.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Montags: 10:00 - 13:00 Uhr
Dienstags: 09:00 - 13:00 Uhr
Mittwochs: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstags: 09.00 - 13.00 Uhr
17.00 - 18.00 Uhr
Freitags: 09.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media